Humboldt-Universität zu Berlin - Südosteuropäische Geschichte

Lebenslauf

Hannes Grandits


ZUR PERSON
  •  Geburtsdatum und -ort: 20. Mai 1966 in Hartberg, Österreich
  •  Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
  •  Adresse: Humboldt-Universität zu Berlin
  •  Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften
  •  Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte
  •  Postadresse: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
  •  Büroadresse: Friedrichstraße 191-193, Raum 5023
  •  E-mail: hannes.grandits@hu-berlin.de, grandith@hu-berlin.de
  •  Telefon: + 49 (0) 30 / 2093 – 70622 (Sekretariat 2093-70621)
  •  Faxnummer: + 49 (0) 30 / 2093 – 70663

 


POSITION AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften

Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Südosteuropäische Geschichte

 

 
VORHERIGE POSITIONEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE

Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar der LMU, Geschichte Ost- und Südosteuropas

Professor für Ost- und Südosteuropäische Geschichte (Vertretung Marie-Janine Calic)

 

Karl-Franzens-Universität, Abt. f. Südosteuropäische Geschichte, Graz
Dozent für Südosteuropäische Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz; dort Lehre und Leitung der folgenden Forschungsprojekte:

  • Projektleiter (gemeinsam mit H. Sundhaussen und U. Brunnbauer) des internationalen Forschungsprojekts “New and Ambiguous Nation-building in South-Eastern Europe” in Kooperation mit fünf Partnerinstitutionen in Südosteuropa und dem Osteuropa-Institut der FU-Berlin; finanziert von der Volkswagenstiftung und dem Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF).
    Siehe: http://www.oei.fu-berlin.de/en/projekte/nation-building/index.html
  • Projektleiter des internationalen Forschungsprojekts „Tourism and Leisure Culture in Socialist Yugoslavia“ finanziert vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF).
    Siehe: http://www-gewi.uni-graz.at/tourism/
  • Projektleiter (gemeinsam mit P. Heady) in dem europäisch vergleichenden EU-Forschungsprojekt „Kinship and Social Security“ in Kooperation mit 21 Partnerinstitutionen aus der EU bzw. Südost- und Osteuropa und finanziert durch das 6. Rahmenprogramm der EU.          
    Siehe: http://www.eth.mpg.de/kass/index.html
  • Angestellter Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung f. Südosteuropäische Geschichte

Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas (ZVGE) in Berlin

  • Gastwissenschaftler und "Erwin-Schrödinger-Habilitationsstipendiat" (finanziert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) am Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas in Berlin (Interuniversitäre Arbeitsstelle der FU-Berlin/HU-Berlin/Univ. Göttingen)

      

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale

  • Angestellter Gastwissenschaftler; u.a. Organisator (gem. mit Chris Hann) der Konferenz "Family Organisation, Inheritance and Property Rights in Transition – Comparative Historical and Anthropological
  • Perspectives in Eurasia"
  • Karl-Franzens-Universität, Abteilung für Südosteuropäische Geschichte, Graz
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt “Clientelism and Seniority in Southeastern Europe” finanziert vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) (Projektleiter: M. Mitterauer, K. Kaser)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Sozialgeschichte der Habsburgermonarchie: 1848 to 1918“ finanziert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „How to Construct a Civil Society in Southeastern Europe” finanziert vom Österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWVF)
  • Leiter der Geschichtswerkstatt Graz ’97: “Der Krieg geht uns alle an. Wie gehen wir damit um?“ finanziert von der Grünen Akademie Graz und dem Österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF), gem. mit Andrea Strutz, Karin Schmidlechner, Heidemarie Uhl


Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien

  • Junior-Fellow in der Forschungsgruppe „Historische Anthropologie“ geleitet von Tamara Hareven

Karl-Franzens-Unversität, Abteilung für Südosteuropäische Geschichte, Graz

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Microhistory of the Triplex Confinium“ in Zusammenarbeit mit und finanziert vom Institut für Südosteuropa der Central European University (CEU) in Budapest
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt “Patriarchale Sozialstrukturen auf dem Balkan“ finanziert vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) (Projektleiter: K. Kaser, M. Mitterauer)
  • Stipendiat im Forschungsprojekt “Die Balkanfamilie” finanziert vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) (Projektleiter: M. Mitterauer, K. Kaser, Joel M. Halpern)

     

 

HABILITATION UND DOKTORAT
  • Venia docendi für "Südosteuropäische Geschichte" an der Karl-Franzens-Universität Graz. Habilitationsschrift: "Macht und Loyalität in der spätosmanischen Gesellschaft. Das Beispiel der multikonfessionellen Herzegowina". Habilitations-Kolloquium vor der Universitätskommission am 23. Nov. 2006
  • Doktorat in Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dissertationsschrift: "Familie im kroatischen Dorf – Zum Wandel des Alltagslebens im Turopolje und an der Save (18.-20. Jhdt.)". Abschluss "mit Auszeichnung bestanden"
     
AUSLANDSTUDIEN & LÄNGERE ARCHIV-/FELDFORSCHUNGEN ( 1993-2009)
 

Langfristigere Forschungsaufenthalte in:

  • Kroatien: Regelmäßige Forschungsreisen im Zuge der Dissertationsforschung (1993-1996) und danach mehrere ausgedehnte Forschungsaufenthalte
  • Bosnien-Herzegowina: Archiv- und Feldforschung im Zuge der Habilitationsforschung: Archive in Mostar, Sarajevo, etc. Feldforschungen in je einem kroatischen, serbischen und bosniakischen Lokalkontext
  • Südalbanien: Feldforschung in der Region Sarander – Ftërre


Weitere Studien- bzw. Forschungsaufenthalte in:

  • Jugoslawien/Serbien und Montenegro: Archivforschungsaufenthalte, Universitätskooperationen und Veranstaltungen
  • Mazedonien: Forschung und Universitätskooperation
  • Türkei: Sprachstudienaufenthalt
  • Bulgarien: Lektorentätigkeiten beim Winterbalkan-Meeting in Bansko bzw. Studienaufenthalt in Sofia
  • Griechenland: Studienexkursionen nach Nordgriechenland / Peloponnes
  • Albanien: Forschungsexkursion nach Tirana, Shkodër, Gjirokastër, Elbasan und Aufenthalte im nordalbanischen Dukagjin und in der südalbanischen Himara
  • USA: Univ. of Amherst/Massachusetts; verbunden mit Arbeit im J. M. Halpern – Archiv

 

UNIVERSITÄRE LEHRE (1996-2009)


SS 2009:

  • Der politische Umbruch nach 1989 und die post-sozialistische Transformation in Südosteuropa (Vorlesung, Ludwig-Maximilians-Universität München) 2-stündig
  • Politischer und gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa nach 1989 (Übung zur VO, LMU München) 2-stündig
  • Eine Geschichte von Ehe, Familie und sozialer Sicherung im europäischen Vergleich (Hauptseminar, LMU-München) 3-stündig
  • Neue Themen und Literatur zur Geschichte Südosteuropas (Oberseminar, LMU-München) 2-stündig

WS 2008/09:

  • Europäische Ausrichtung und Untergang des Osmanischen Reiches im 19. und 20. Jahrhundert (Vorlesung, Ludwig-Maximilians-Universität München) 2-stündig
  • Soziale (Des-) Integration im spät- und postosmanischen Südosteuropa 1839-1914 (Übung zur VO, LMU München) 2-stündig
  • Sozialistische Nationsbildungen und –politik in Südosteuropa nach 1945 (Hauptseminar, LMU-München) 3-stündig
  • Neue Literatur zur historischen Anthropologie und Geschichte Südosteuropas (Oberseminar, LMU-München) 2-stündig

SS 2008:

  • EU-Annäherungs- und Transformationsgeschichte Südosteuropas (Seminar im Interdisziplinären Lehrgang Balkanstudien an der Universität Wien) 2-stündig
  • Eine Geschichte des sozialistischen Jugoslawien: Politik und Praxis (Vorlesung, Karl-Franzens-Universität Graz) 2-stündig

WS 2006/07:     

  • Einführung in Theorien der Geschichtswissenschaften und der Historischen Anthropologie (Vorlesung, Karl-Franzens-Universität Graz) 2-stündig

SS 2006:

  • Europäische Ausrichtung und Untergang des Osmanischen Reiches im 19. und 20. Jahrhundert (Vorlesung, KF-Universität Graz) 2-stündig.

WS 2005/06:

  • Sozialstaat und Familie im europäischen Vergleich: Entwicklung und Gegenwart im westlichen und östlichen Europa (Spezialvorlesung, KF-Universität Graz) 2-stündig.

SS 2004:

  • Grundlagen der Historischen Anthropologie (Kurs, KF-Universität Graz; mit anschließender 8-tägiger Exkursion nach Sarajevo) gemeinsam mit K. Kaser. 3-stündig.

SS 2003:

  • Grundlagen der Historischen Anthropologie (Kurs, KF-Universität Graz; mit anschließender 8-tägiger Exkursion nach Belgrad) gemeinsam mit K. Kaser. 3-stündig.

SS 2002:

  • Historische Stadtanthropologie – Dalmatien und Montenegro (Seminar, KFU-Graz; mit anschließender 8-tägiger Exkursion nach Dubrovnik und Montenegro) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

SS 2001:

  • Historische Stadtanthropologie (Seminar, KFU-Graz; mit 12-tägiger Exkursion nach Dubrovnik und in die östliche Herzegowina) interdisziplinäre Lehrveranstaltung geleitet gemeinsam mit Ina-Maria Greverus, Karl Kaser, Elisabeth Katschnig-Fasch. 2-stündig.

WS 2000/01:

  • Historische Anthropologie der Gewalt: Konflikteskalation und Friedenssicherung auf dem Balkan (Konversatorium, KFU-Graz) gemeinsam mit Robert Pichler. 2-stündig.

SS 2000:

  • Gefolgschaft, Loyalität und Treue in den mittelalterlichen und neuzeitlichen Gesellschaften Südosteuropas (Konversatorium, KFU-Graz) 2-stündig.
  • Stadt und Meer: Gegenwärtige urbane Lebensräume an der Adria (Seminar, KFU-Graz; mit anschließender Exkursion nach Dubrovnik) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

SS 1999:

  • Mafia, Klientelismus und Politik - Informelle Sozialstrukturen in Südosteuropa (Konversatorium, KFU-Graz) 2-stündig.
  • Adriakulturen im Vergleich - Eine Urbananthropologie der Stadt Dubrovnik (Seminar, KFU-Graz; mit Exkursion nach Dubrovnik) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

WS 1998/99:

  • Anthropologie der Gewalt (Konversatorium, KFU-Graz) gemeinsam mit Robert Pichler. 2-stündig.
  • Alltag und Kultur von ArbeitsmigrantInnen aus Südosteuropa (Seminar, KFU-Graz) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

SS 1998:

  • Mediterraner Balkan? - Geschichte der Menschen an den Küsten Südosteuropas (Konversatorium, KFU-Graz) gemeinsam mit Ioannis Karachristos. 2-stündig.
  • MigrantInnen aus Südosteuropa in Graz (Seminar, KFU-Graz) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

WS 1997/98:

  • Themenfelder der Historischen Anthropologie - Beschleunigung und Entgrenzung (Konversatorium, KFU-Graz) 1-stündig.

SS 1997:

  • Autobiographien und andere schriftliche Selbstzeugnisse (Konversatorium, KFU-Graz) 1-stündig.
  • Dalmatien: Lebensformen entlang der Adria (Seminar KFU-Graz; mit 10-tägiger „Schiffsexkursion“ entlang der Küste Dalmatiens (u.a. Rijeka, Hvar, Split, Senj)) gemeinsam mit Karl Kaser. 2-stündig.

WS 1996/97:

  • Lebensschicksale auf dem Balkan (Seminar, KFU-Graz) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

SS 1996

  • Der Historiker als Anthropologe (Seminar, KFU-Graz; mit anschließender 10-tägiger Exkursion nach Istrien) gemeinsam mit K. Kaser. 2-stündig.

     
ORGANISATION WISSENSCHAFTLICHER KONFERENZEN & WORKSHOPS (1993-2009)
  • “Yugoslavia’s Sunny Side”: A History of Tourism in Socialism (1950s-1980s) – Institut für Geschichte, Karl-Franzens-University Graz, 18.-20. April 2007 (gemeinsam mit Karin Taylor).
  • New and Ambiguous Identities and Nation-building in Southeastern Europe – Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz. 28. Februar – 4. März 2007.
  • Kinship and Social Security in European Comparison: Results from an Interdisciplinary Project with a Historical and Anthropological Agenda – Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz. 27. Juni – 1. Juli 2006.
  • The Historical Research of the Project ‘Kinship and Social Security’ – Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz. 23.-25. November 2005.
  • Family Organisation, Inheritance and Property Rights in Transition. Comparative Historical and Anthropological Perspectives in Eurasia – Max Planck Institute for Social Anthropology, Halle an der Saale. 5.-8. Dezember 2001 (gemeinsam mit Chris Hann).
  • Die Zukunft der Südosteuropäischen Geschichte – 30. Jahre Südosteuropäische Geschichte an der Universität in Graz, Graz. 29. Juni –1. Juli 2000 (gemeinsam mit CSBSC).
  • Human Rights and Media and Their Role in Fostering Civil Society in Southeast Europe, Wien. Februar 1999 (gemeinsam mit CSBSC).
  • Plan and Practice. How to Construct a Border Society? The `Triplex confinium´ (cca. 1700-1750). Universität Graz, 9.-13. Dezember 1997 (gemeinsam mit K. Kaser und Drago Roksandić).
  • Geschichtswerkstatt: Der Krieg geht uns alle an. Wie gehen wir damit um? – Geschichtswerkstatt zur Wehrmachtsausstellung Graz, September – November 1997 (gemeinsam mit Heidemarie Uhl, Karin Schmidlechner und Andrea Strutz).
  • Postgraduierten Workshop: Migration im internationalen und interdisziplinären Kontext, Institut für Kulturwissenschaft (IFK) - Wien, 3.-7. Juni 1997 (gemeinsam mit K. Kaser und Michael Mitterauer).
  • `Triplex Confinium´ after the Vienna War (1683-1699): Problems of Micro-historical Research, Institute on Southeastern Europe of the Open Society Institute Budapest and the Central European University, Budapest, 20.-22. März 1997 (gemeinsam mit Drago Roksandić).
  • Postgraduierten-Seminar Historisch-anthropologische Familienforschung im Balkanraum im interkulturellen Vergleich, IFK-Wien, 21.-24. September 1995 (gemeinsam mit K. Kaser und Michael Mitterauer).


WISSENSCHAFTLICHES DISKUSSIONSFORUM

Organisator (gemeinsam mit Robert Pichler) des wissenschaftlichen Diskussionsforums “Südöstliches Europa – Historische Anthropologie” an der Abteilung für Südosteuropäische Geschichte (von 2003-2009)

 

INSTITUTIONENBILDUNG

Obmann und geschäftsführender Direktor des “Centre for the Study of Balkan Societies and Cultures” (CSBSC) von 2005 bis 2010.
CSBSC ist ein Forschungsverein, der sich mit historischen und sozio-kulturellen Forschungen im südosteuropäischen Raum beschäftigt.


ZEITSCHRIFT

Co-Herausgeber der Vierteljahresschrift “Ost-West Gegeninformationen” (siehe für Details: www-gewi.kfunigraz.ac.at/csbsc/ostwest). Diese Zeitschrift berichtete seit 1989 über soziale, politische und kulturelle Entwicklungen in den ehemaligen sozialistischen Ländern Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas. Co-Herausgeber (in Kooperation mit U. Brunnbauer vom Osteuropa-Institut der FU-Berlin). von 2004 bis 2007 (ab 1996 Mitarbeit in der Redaktion)

Auswahl herausgegebener Themenbände:

  • Energiewirtschaft und -politik im Osten: Angebotsorientiert und schwer erneuerbar. Jg. 18. No. 2/2006 (gemeinsam mit J. Gaisbacher)
  • Die EU und der Westbalkan. Agenden der Integration. Jg. 17. No. 4/2005 (gemeinsam mit M. Janata, U. Brunnbauer)
  • Antisemitismus in Mittel- und Osteuropa: Vorurteil und Politik. Jg. 17. No. 3/2005 (mit U. Brunnbauer)
  • Arbeitslosigkeit in Osteuropa: Probleme und Perspektiven. Jg. 17. No. 2/2005 (mit U. Brunnbauer)
  • Gesellschaften von Eigentümern? Wohnen im Postsozialismus. Jg. 17. No. 1/2005 (mit U. Brunnbauer)