Lehre Sommersemester 2019
Prof. Dr. Michael Wildt
Ringvorlesung zu Ehren von Hermann Simon (51306)
Jüdische Geschichte in Berlin
Dienstag, 16-18 Uhr
Ab 30. April findet die Vorlesung im Hauptgebäude Unter den Linden im Weierstraß-Hörsaal in der 2. Etage (Raum 3038/035) statt.
Abschlussveranstaltung am 2. Juli in der Neuen Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
Masterseminar in englischer Sprache (51339)
Historiography of the Holocaust,
Donnerstag, 10-12 Uhr, FRS 191-193, 4026
Forschungscolloquium zur Geschichte des Holocaust (51388)
Donnerstag, 16-18 Uhr, FRS 191-193, 4026
Doktorandencolloquium
Termin: 5. Juli 2019
Ort: Friedrichstraße 191-193, Raum 5028
Prof. Dr. Michael Wildt/Prof. Dr. Iris Därmann
Masterseminar (51340)
Gewaltbilder/Bildgewalt im 20. und 21. Jahrhundert
Mittwoch, 16-18 Uhr, SO 22, 0.03
Dr. Sina Fabian
Übung (51367)
Begriffsgeschichte 2.0. Chancen und Grenzen digitaler Quellen und Analysemethoden
Donnerstag, 10-12 Uhr, DOR 26, 118
Bachelorseminar (51323)
Optimierung und Ausgrenzung seit dem 119. Jahrhundert
FRS 191-193, 5009
Dr. Christoph Kreutzmüller
Übung/Exkursion (51376/51611)
Dinge sammeln. Materielle Kulturen in KZ-Gedenkstätten. Die 14. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück
07.06. 10-18 Uhr, Haus der Wannseekonferenz/
01.09.-06.09., 10-18 Uhr Gedenkstätte Ravensbrück