Wintersemester 2012/13
PD Dr. Ulrike Weckel (Lehrstuhlvertreterin im WS 2012/13)
Vorlesung: Der Nationalsozialismus: Aufstieg zur Massenbewegung, Diktatur, Menschheitsverbrechen und Versuche der Aufarbeitung nach 1945
Di, 12–14 Uhr, FRS 191, 5009
Übung zur Vorlesung: (Besuch der Vorlesung obligatorisch):
Der Nationalsozialismus: Aufstieg zur Massenbewegung, Diktatur, Menschheitsverbrechen und Versuche der Aufarbeitung nach 1945
Di, 16-18 Uhr, FRS 191, 5009
Übung: Bilder vom Unvorstellbaren: filmische Repräsentationen des Holocaust
Mi, 16-18 Uhr, HVPL 5-7, 411
Achtung! Ab 24. Oktober findet die Übung in der Sophienstraße 22a im Raum 1.01 (2. Hinterhof, rechte Tür, 1. OG).
Bachelorseminar: Geschichte der Frauenarbeit (spätes 19. und 20. Jahrhundert)
Do, 14-16 Uhr, FRS 191, 5008
Colloquium zu neueren Forschungen zum Nationalsozialismus
Do, 18-20 Uhr, UL 6, 3119
Ausnahmen:
08.11.: UL 6, 2103
15.11.: FRS 191, 5007
Felix Axster
Übung (BZQ): Geschichte im öffentlichen Raum. Vorbereitung einer Dampferfahrt zur Geschichte Berlins im Nationalsozialismus
Vorbesprechung Mittwoch, 17. Oktober, 14.00 - 16.00, DOR 24, 1.404
Blockseminare vom 11. Januar - 16. Februar, Freitag, 14.00 -18.00 Uhr, FRS 191, 5008
Übung (BZQ): Das Erbe von NS-Täterschaft im Dokumentarfilm
Vorbesprechung Donnerstag, 18. Oktober, 10.00 - 12.00 Uhr, DOR 24, 1.405
Blockseminare vom 11. Januar bis 16. Februar, Samstag , 10.00 - 14.00 Uhr, FRS 191, 5008
Jonas Kreienbaum
Proseminar: Deutsche Kolonialgeschichte transnational/ Imperial colonial history
Fr, 10-12 Uhr, Ort: MO 40/41, 220