Wintersemester 2010/2011
LV-Nummer |
51502 |
Dozent/in |
Prof. Dr. Eva-Maria Auch |
LV-TYP |
Hauptseminar |
LV-Titel |
„Grüne“ Bewegungen in der Sowjetunion? Geschichte und Gegenwart des Umwelt- und Naturschutzes in der UdSSR und den postsowjetischen Staaten |
Kommentar |
Osteuropa besitzt eine Vielfalt an Lebensräumen, die insbesondere in Zeiten sozialen und politischen Umbruches besonderen Gefährdungen ausgesetzt waren und sind. |
Literatur |
Weiner, D.R.: A Little Corner of Freedom. Russian Nature Protection from Stalin to Gorbachev, Berkeley, New York 1999.
|
Zeit/ Ort |
donnerstags 10 – 12 Uhr, Raum 1.402 im Seminargebäude Dorotheenstrasse 24 |
LV-Nummer |
51506 |
Dozent/in |
Prof. Dr. Eva-Maria Auch |
LV-TYP |
Hauptseminar |
LV-Titel |
Auto- und Heterostereotype in der aserbaidschanischen wissenschaftlichen Literatur |
Kommentar |
Nach der gängigen Ansicht unter Geisteswissenschaftlern sind Nationen eher künstliche Artefakte, als natürlich gewachsene Gemeinschaften. Da Menschen jedoch dazu neigen, Grenzen zwischen dem Eigenen und dem Fremden zu ziehen, bedeutet dies, dass dort, wo sich ethnische Unterschiede bemerkbar machen, auch nationale Stereotype und Bilder auftreten, die weniger durch genaue Kenntnis des Nachbarn, sondern mehr durch die Generalisierung selektiver Erfahrungen und vermittelter Kenntnisse entstehen. Wie überall auf der Welt kursieren auch in Aserbaidschan nationale Auto- und Heterostereotypen, die sich in die nationalsprachlichen Enzyklopädien und Universallexika, Schul- und universitären Geschichtslehrbüchern ebenso finden wie in der Literatur und Kunst. Ihnen soll durch quellenkritische Lektüre und Diskussion nachgespürt werden. Dabei geht es vor allem auch um die Frage der Instrumentalisierung von Stereotypen und der Auseinandersetzung mit Gegenstrategien. |
Literatur |
Hahn, Hans Henning (Hg.): Stereotyp, Identität und Geschichte, Frankfurt a.M. 2002. |
Zeit/ Ort |
donnerstags 16 – 18 Uhr, Raum 5101 im Institutsgebäude Friedrichstrasse 191 |
LV-Nummer |
51500 |
Dozent/in |
Prof. Dr. Eva-Maria Auch |
LV-TYP |
Vorlesung |
LV-Titel |
Von Brüdern zu Nachbarn. Aserbaidschanische Identitäten und nationale Bewegungen nördlich und südlich des Arax (19./20. Jh.) |
Kommentar |
Der kulturhistorische und geographische Begriff „Aserbaidschan“ umfasst weit mehr als die heutige Republik Aserbaidschan in Südkaukasien. Seit der Grenzziehung am Fluß Arax zwischen dem Russischen Reich und Persien zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehen die Aserbaidschaner nördlich und südlich des Grenzflusses getrennte Wege, die jedoch auch immer wieder Versuche einer „Wiedervereinigung“ einschlossen. |
Literatur |
Swietochowski, T.: Russia and Azerbaijan. A Borderland in Transition, New York 1995. |
Zeit/ Ort |
freitags 10 – 12 Uhr, Raum 1.070 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6 |
LV-Nummer |
51501 |
Dozent/in |
Prof. Dr. Eva-Maria Auch |
LV-TYP |
Übung |
LV-Titel |
Quellen zur Geschichte Aserbaidschans (18.- 20. Jh.) |
Kommentar |
Die Übung ergänzt die Vorlesung durch die kritische Auseinandersetzung mit Quellen zur russischen, sowjetische und aserbaidschanischen Regional- und Außenpolitik. Eine Teilnahme an der Vorlesung ist jedoch nicht bindend, Sprachkenntnisse (Russisch) sind erwünscht jedoch nicht Pflicht. |
Literatur |
- |
Zeit/ Ort |
Raum 5061 im Institutsgebäude Friedrichstrasse 191 |