Humboldt-Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit

Ringvorlesungen und Diskussionsformate

Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen"

Diese von Rüdiger Graf (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam), Matthias Pohlig (Humboldt-Universität zu Berlin) und Ulrike Schaper (Freie Universität Berlin) organisierte Diskussionsreihe nimmt angesichts der in den letzten Jahrzehnten deutlich gewachsenen Komplexität und Vielfalt der Geschichtswissenschaft Grundfragen in den Blick, die alle historischen (Teil-)Disziplinen miteinander verbinden. Weil sich diese in der alltäglichen historiographischen Praxis immer wieder aufs Neue stellen, sollen diese in loser Folge mit interessierten Historiker:innen sytematisch diskutiert und dabei vor allem den Brückenschlag zwischen abstrakter Theoriereflexion und konkreter historiographischer Arbeitspraxis gesucht werden.

Aufzeichnungen der Eingangsstatements zu den jeweiligen Themendiskussionen sind über zeitgeschichte|online zugänglich.

Termine:

07.07.2023,

17–19 Uhr

Teil VIII: Kann man aus der Geschichte lernen? (mehr)

05.05.2023,

17–19 Uhr

Teil VII: Wozu brauchen Historiker:innen Theorie? (mehr)

06.02.2023,

17–19 Uhr

Teil VI: Wie bestimmt die Distanz zum Untersuchungsgegenstand den Forschungsprozess? (mehr)
28.11.2022,
17–19 Uhr
Teil V: Wie findet und formuliert man eine gute historische Frage? (mehr)
04.07.2022,
17–19 Uhr
Teil IV: Gibt es angesichts der Pluralisierung der Geschichtswissenschaften (noch) eine Geschichte im Singular und (wie) kann man sie darstellen? (mehr)
09.05.2022,
17–19 Uhr
Teil III: Wie politisch kann, soll und muss Geschichtsschreibung sein? (mehr)
21.01.2022,
17-19 Uhr
Teil II: Was ist eigentlich die historische Methode? Was bedeutet Vetorecht der Quellen? (mehr)
29.11.2021,
17-19 Uhr
Teil I: Nach welchen Kriterien bestimmen wir die Relevanz historischer Forschung? Kann man Erkenntnisinteressen hierarchisieren? (mehr)

 

Vorlesungsreihe "Die Grenzen des Sozialen. Kommunikation mit nicht-menschlichen Akteuren in der Vormoderne" (19.04.2021–05.07.2021)

Die Ringvorlesung fragt aus interdisziplinärer Perspektive danach, wann, unter welchen Bedingungen und wie in der Vormoderne mit nicht-menschlichen Akteuren kommuniziert wurde. Wie gestaltete sich diese Kommunikation? Durch welche Semantiken und Praktiken, welche sprachlichen, diskursiven und bildlichen Mittel wurde sie konstituiert? Welche Medien und Rahmungen nutzte sie? Wurde darüber gestritten, ob und mit welchen nicht-menschlichen Akteuren man wie kommunizieren konnte? (mehr)