Humboldt-Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit

Abgeschlossene Projekte

Am Lehrstuhl für die Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit wurden folgende Forschungsprojekte erfolgreich durchgeführt:

2020: Neue Zeit der neuen Welten. Forschungsexpeditionen in den Pazifik und Geschichtsdenken im Europa des 18. Jahrhunderts (PD Dr. Sünne Juterczenka, Habilitationsschrift)

Mit dem Zugang der kritischen Rezeptionsgeschichte untersucht diese Arbeit mediale Repräsentationen einer Reihe von Forschungsexpeditionen, die im Zeichen der Aufklärung in den Pazifik entsandt wurden. Dabei liegt der Fokus auf britischen, französischen und deutschen Deutungen der Frühen Neuzeit als Epoche der „Entdeckungen“. Dieses Epochennarrativ bündelte die zunehmenden globalen Verflechtungen des 18. Jahrhunderts.

Zum Seitenanfang

 

2015–2019: Wahrheitsentscheidungen und Zwang zur Positionierung: Die kommunikative Herstellung von Entscheidungsbedarf in der frühen Reformation (Prof. Dr. Matthias Pohlig, Teilprojekt B04 im SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“, Universität Münster)

Die frühe Reformation im Alten Reich war ein entscheidungskulturelles Experimentierfeld: Es wurde eine neue Pluralität religiöser Entscheidungsoptionen diskutiert, aber auch debattiert, ob man sich überhaupt entscheiden könne. An der Reformation lässt sich beispielhaft ablesen, was passiert, wenn eine etablierte Entscheidungskonstellation zusammenbricht und eine neue sich noch nicht etabliert hat. (Mehr)

Zum Seitenanfang