
Forschungskolloquium Digital History im SoSe 2020
Das Kolloquium findet immer mittwochs, 16-18 Uhr im Institut für Geschichtswissenschaften, Friedrichstraße 191, Raum 5008 statt.
Die Veranstaltungen sind universitätsöffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen!
Wegen der Covid-19 Pandemie wird das Kolloquium als virtuelle Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Zugangscodes erhalten Interessierte über die Veranstalter.
Programm:
6. Mai 2020
Stefan Krug (HU Berlin):
"Wege der Internetzensur: Akteursanalysen in der Wikipedia als Bestandteil einer digitalen Quellenkritik" (MA-Arbeit)
13. Mai 2020
Benjamin Thöming (HU Berlin):
"Virtuelle Realität im musealen Kontext" (MA-Arbeit)
20. Mai 2020
Sarah Wagner (Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, HU Berlin):
"Datenmodellierung mit CIDOC CRM in WissKI am Beispiel des Forschungsprojekts:
Das Fenster zur Natur und Kunst. Eine historisch-kritische Aufarbeitung der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer"
28. Mai 2020
Lodewijk Petram / Sebastiaan Derks (Huygens Institute for the History of the Netherlands, Amsterdam):
"Challenging pasts: fostering research of complex data collections"
3. Juni 2020
Zélie Gottraux (HU Berlin):
"Werbung im digitalen Zeitalter: Personalisierung oder Fremdsteuerung? Eine kurze Geschichte der Werbewirtschaft im zeithistorischen Vergleich“ (MA-Arbeit)
10. Juni 2020
Nicole Eichenberger, Jochen Haug, Christian Mathieu, Gerhard Müller, Clemens Neudecker (SBB Berlin):
"Historische Werke im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit – Aktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin auf dem Feld der Digital Humanities"
17. Juni 2020
Benjamin Gonzales (HU Berlin):
"1962 im SPIEGEL - Versuch einer Analyse der zeitkritischen Berichterstattung des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL" (MA-Arbeit)
24. Juni 2020
Dominique Stutzmann (IRHT Paris):
“Künstliche Intelligenz im Dienste der Mittelalterforschung. Automatisierte Handschrifterkennung und Text-mining“
1. Juli 2020
Melanie Althage (HU Berlin):
„Mining H-Soz-Kult – Trends und Entwicklungen der jüngsten Fachgeschichte“