Humboldt-Universität zu Berlin - Geschichte des Mittelalters in vergleichender Perspektive. Schwerpunkt: Früh- und Hochmittelalter

Verzicht. Mediävistische Perspektiven

28. Jahrestagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung

 

Freitag, 18.11.


13.30 Uhr
Philipp Winterhager (Berlin): Begrüßung und Einführung

 

Sektion 1: Verzicht als Tausch?
Verzicht zwischen Gewinn und Verlust

14.00 Uhr
Silvia Negri (Zürich): Flucht von der Höhe: Verzicht als Gewinn?

15.00 Uhr
Christian Hoffarth (Kiel): Pilger und Fremdlinge in dieser Welt. Verzicht als
Zankapfel mendikantischen Selbstverständnisses

16.20 Uhr
Rike Szill (Kiel): Es schmerzt. Totengedenken und Verzicht bei griechischen
Exilgelehrten im humanistischen Italien

17.20 Uhr
Oliver Landolt (Schaffhausen): Der Verzicht auf politische Ämter im
Mittelalter: Beispiele aus dem kommunalen Raum

 

Samstag, 19.11.

 

Sektion 2: Verzicht als Risiko

Verzicht und Erwartung

9.00 Uhr
Roland Scheel (Münster): Gewaltverzicht als Ressourcenverlust?
Normen im Konfliktaustrag in der Sagaliteratur

10.20 Uhr
Philipp Frey (Kiel): Karl der große Verzichter Der Verzicht von 786,
seine Darstellungen und seine Auswirkungen

11.20 Uhr
Susanne Riexinger (München): Verzicht als übermenschliches Ideal?
Unterschiedlicher Umgang mit Askese im interreligiösen Vergleich
anhand von Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat und der altjiddischen
Version Ben hamelech weha nosir

 

Sektion 3: Verzicht zwischen Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit

14.00 Uhr
Tanja Kilzer (Siegen/Köln ): Notwendiges Übel oder strategischer Schachzug?
Der Verzicht auf die Burg

15.00 Uhr
Markus Dolinsky (Erfurt): Freiwillige Selbstaufopferung
Martyrium, Suizid und das richtige Maß des Verzichts

16.30 Uhr
Kilian Baur (Eichstätt): Entsagen mitherrschen teilen:
Herrschaftsverzicht im Früh und Hochmittelalter

17.30 Uhr

Abschlussdiskussion

 

Tagungsort: Unter den Linden 6, 10099 Berlin, R. 2249a

Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Einladung

Um Anmeldung bis 14.11.2022 wird gebeten.
Kontakt: philipp.winterhager@hu-berlin.de

British Library
ms. Add. 49622, 162 v