Humboldt-Universität zu Berlin - Alte Geschichte

Kurzvita

Ausbildung

  • Studium der Geschichte, Religions- und Literaturwissenschaft
  • 2016/10: Promotion zum Dr. phil. am Max-Weber-Kolleg für sozial- und kulturwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt mit der Arbeit „In squalore esse. Trauerszenen im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom“; Rigorosum mit Auszeichnung (summa cum laude)
  • seit 2018: Habilitation zum Thema "Demokratische Gerüchteküche: Ruf und öffentliche Meinung im klassischen Athen" (Arbeitstitel)
  • 2021/04: Listenplatz 2 (secundo loco) bei der Nachbesetzung der Dozentur für "Antike Kulturen und Antikekonstruktionen" an der Universität Bern, CH
  • 2022/05: Listenplatz 2 (secundo loco) bei der Nachbesetzung der Dozentur für Alte Geschichte (Lecturer in Ancient History) an der University of Edinburgh, UK


Anstellungen und Stipendien

  • 2008/05 - 2008/11: Werkstudent am Sächsischen Staatsarchiv
  • 2008/06 - 2009/03: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Antike und Europa am Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz (Prof. Dr. Bernhard Linke)
  • 2009/04 - 2011/03: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Antike und Europa in Funktion eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (Prof. Dr. Stefan Pfeiffer)
  • Fachstudienberater am Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz
  • 2010/04 - 2012/03: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft am Seminar für Religionswissenschaft der Universität Erfurt (Prof. Dr. Katharina Waldner)
  • 2010/10 - 2012/06: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Evangelische Theologie und Kulturgeschichte des Christentums am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt (Prof. Dr. Anselm Schubert); Unterbrechung im WS 11/12
  • 2011/07 - 2012/06: Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt (Prof. Dr. Jörg Rüpke)
  • 2011/10 - 2012/03: Lehrbeauftragter am Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz
  • 2012/06 - 2015/02: Doktorand im vom European Research Council geförderten Drittmittelprojekt "Lived Ancient Religion" (Leitung: Prof. Dr. Jörg Rüpke) und Kollegiat am Max-Weber-Kolleg
  • 2015/03 - 2015/09: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Althistorischen Seminar der Georg-August Universität Göttingen
  • seit 2015/10: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Alten Geschichte am IFG der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2017/10-2018/09: Vertretung der Juniorprofessur "Antike und Europa mit besonderer Berücksichtigung der Antikerezeption" in Chemnitz
  • 2019/04-09: Postdoc Fellowship aus den Mitteln der Alexander von Humboldt Stiftung im vom European Research Council geförderten Drittmittelprojekt "Honour in Classical Greece" in Edinburgh (Leitung: Prof. Dr. Douglas Cairns)
  • 05/2021 – 06/2021: Eva & Victor Klemperer-Fellow am Sonderforschungsbereich 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung" an der TU Dresden (Gastgeber: Martin Jehne und Dennis Pausch)
  • seit 2021/06: ►Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • seit 2021/10: Mitglied des DFG-Netzwerkes "Resilienz in der Antike: ökologische, soziale und kulturelle Systeme zwischen Beharrung und Transformation"

  • 2022/05-06: Heinz Heinen-Fellow am Exzellenzcluster 2036 "Beyond Slavery and Freedom: Asymmetrical Dependencies in Pre-Modern Societies" der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Gastgeber: Winfried Schmitz und Konrad Vössing)

  • 09/2022 Nominierung für den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2023 durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Entscheidung steht aus)
  • 04/2023 – 08/2023 Max Weber-Fellow an der Kollegforschungsgruppe 2779 Religion and Urbanity: Reciprocal Formations an der Universität Erfurt
  • seit 03/2023: Leitung des Projekts ►"Postfaktizität in vormodernen Gemeinwesen?" im Postdoktorandenprogramm der Daimler und Benz Stiftung