Publikationen - Nenad Stefanov
Monographie
- Wissenschaft als nationaler Beruf. Die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste 1944-1989. Tradierung und Modifizierung nationaler Ideologie. Wiesbaden: Harrassowitz, 2011.
Sammelbände
- Stefanov, Nenad, & Werz, Michael (Hg.): Bosnien und Europa. Die Ethnisierung der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Fischer, 1994.
- Japanische Übersetzung von Bosnien und Europa, Asahi Shimbunsha, Tokio 1997.
Aufsätze (Auswahl)
- Die Kartierung der Nation und die Zähigkeit der Terra Incognita. Nationalstaat und (Wieder-)Aneignung regionalen Bewusstseins in Bulgarien seit 1878. Überlegungen zu einer Darstellung von Regionen in Bulgarien in historischer Perspektive. In: Michael Metzeltin/Oliver Jens Schmitt/Thede Kahl (Hgg.), Das Südosteuropa der Regionen (im Druck).
- Grenzlandschaften im Zentralbalkan: Zwischen regionaler Kommunikation und nationalstaatlicher Peripherisierung, in: OST-WEST. Europäische Perspektiven. 12/2011, Schwerpunkt: Ländliche Räume im Umbruch, S. 215-222.
- Jargon der eigentlichen Geschichte: Vom Nichtverstehen und den Fremden. Zur Diskussion um Holm Sundhaussens Geschichte Serbiens in der serbischen Öffentlichkeit. In: Südosteuropa. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2/2010, S. 220-249
- Ničeinaja zemlja – Jugoslavija. O probleme jugoslavskoi politečeskoi idei konca 1980-h godov, in: Nacionalizm v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope, pod obsšč. red. E. Jana, Tom 1: Neudavšijsja nacionalizm mnogonacional’nych i častičnych nacional’nych gosudarstv, Moskau: Rosspen 2010.
- Vom Schrecken der Uneindeutigkeit auf dem Balkan. Regionale Orientierungen in der Konfrontation mit den neuen Nationalstaaten Ende des 19. Jahrhunderts, in: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas, 9/10 (2007/8), S. 69-103 [erschienen 2009].
- Strah od 'nemačke Evrope'. Srpski intelektualci i 1989. godina, in: Ivan Čolović (Hg.), Zid je mrtav, živeli zidovi! Pad Berlinskog zida i raspad Jugoslavije, Beograd 2009
- (gem. m. Holm Sundhaussen), Verfassungsgeschichte Serbiens im 19. Jahrhundert, in: Peter Brandt / Martin Kirsch / Arthur Schlegelmilch (Hg.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, Band 2: 1815-1847, Bonn, im Druck.
- Zur „Kritik der Verbrauchergesellschaft“ und zurück. Die Konstitution antiwestlicher Diskurse in Serbien zwischen 1969 und 1986. In: Prowestliche und antiwestliche Diskurse in den Balkanländern / Südosteuropa, hrsg. von Holm Sundhaussen & Gabriella Schubert, München: Südosteuropa-Gesellschaft, 2008.
- Eurovisionen in Serbien – oder: Was der Fiat 600D mit der serbischen Zivilgesellschaft zu tun hat, in: OST-WEST. Europäische Perspektiven. 9. Jahrgang 2008, Heft 4, S. 260-269.
- Serbische Kontinuitäten. Ethnonationalismus und gesellschaftlicher Konformismus. In: Serbien nach den Kriegen, hrsg. von Jens Becker & Achim Engelberg, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.
- Niemandsland Jugoslawien. Zum Problem einer jugoslawischen politischen Idee Ende der 1980er Jahre. In: Nationalismus im spät- und postkommunistischen Europa, Band 1: Der gescheiterte Nationalismus der multi- und teilnationalen Staaten, hrsg. von Egbert Jahn, Mannheim: Nomos, 2008, S. 250-272.
- Geschichte als Religion. Anmerkungen zur gesellschaftlichen Genese der historisierenden Opfermythologie im serbischen Ethno-Nationalismus. In: Schnittstellen. Gesellschaft, Nation, Konflikt und Erinnerung in Südosteuropa; Festschrift für Holm Sundhaussen zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ulf Brunnbauer, Stefan Troebst & Andreas Helmedach, München: Oldenbourg, 2007.
- Das ist Valter! Notizen zur jugoslawischen Alltagskultur. in: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, 1 (2005), S. 48-50.
- Bildungsschichten in Serbien. Zwischen Volksaufklärung und Mythologisierung der Nation. In: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas, 4 (2002).
- Institutionelle Souveränität der Bürger des Kosovo oder nationale Unabhängigkeit? In: Ost-West. Europäische Perspektiven, 2 (2001).
- Between Apathy and Ignorance. Towards an Understanding of the Political Mentality of Serbia in the Nineties. In: Peace perspectives for Southeast Europe. Proceedings of the Symposium 2000, Basel, Switzerland, 29 - 30 June 2000, hrsg. von Dušan Šimko, & Heiko Haumann, Basel: Academia, 2001.
- Nach dem Karneval, Anmerkungen zu den Demonstrationen in Serbien. In: Transit Europäische Revue, 13 (1997).