Humboldt-Universität zu Berlin - Geschichte Westeuropas und transatl. Beziehungen

Dr. Johannes Großmann

(Lehrstuhlvertretung im WS 2022/23 und SoSe 2023)
Foto
Name
Dr. Johannes Großmann
Status
wiss. Mitarb.
E-Mail
johannes.grossmann (at) hu-berlin.de

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Philosophische Fakultät → Institut für Geschichtswissenschaften → Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen
Funktion / Sachgebiet
Vertretungsprofessor
Sitz
Unter den Linden 6 , Raum 3031D
Telefon
(030) 2093 70596
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

 

Johannes Großmann vertritt den Lehrstuhl im Wintersemester 2022/2023 und im Sommersemester 2023.

 

Sprechzeiten

Während der Vorlesungszeit: Mittwochs 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Präsenz oder via Zoom

In der vorlesungsfreien Zeit: 27.2., 13.3. und 27.3. von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr via Zoom

jeweils nach vorheriger Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/zYJXCmQZO5gfIE8X und mit zusätzlicher Nachricht per E-Mail an johannes.grossmann (at) hu-berlin.de



Homepage mit ausführlichem Curriculum Vitae

 

Kurzlebenslauf

2021 Habilitation an der Universität Tübingen

2016–2017 DAAD-Forschungsstipendiat an der Université Paris-Sorbonne

2012–2021 Juniorprofessor für Geschichte Westeuropas an der Universität Tübingen

2008–2009 Elternzeit

2006–2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion an der Universität des Saarlandes

2001–2006 Studium an der Universität des Saarlandes und an Sciences Po Paris

 

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Geschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert in seinen inneren und globalen Verflechtungen

Kultur- und Sozialgeschichte des Zweiten Weltkriegs, des Kalten Krieges und der Europäischen Integration

Vergleichende, transnationale und grenzüberschreitende Geschichte

Politische Ideengeschichte und Erinnerungsgeschichte

Wissens- und Wissenschaftsgeschichte des Kolonialismus

 

Publikationen (Auswahl)

Zwischen Fronten. Die deutsch-französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg, Göttingen (Wallstein), erscheint 2022.

Die Internationale der Konservativen. Transnationale Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa seit 1945, München (De Gruyter Oldenbourg) 2014.

mit Miard-Delacroix, Hélène (Hg.): Frankreich, Deutschland und die USA in den ,langen‘ 1960er Jahren. Ein transatlantisches Dreiecksverhältnis, Stuttgart (Steiner) 2018.

mit Forcade, Olivier/Dubois, Mathieu/Lemmes, Fabian/Hudemann, Rainer (Hg.): Exils intérieurs. Les évacuations à la frontière franco-allemande (1939–1940), Paris (Presses de l’Université Paris-Sorbonne) 2017.

mit Osmont, Matthieu (Hg.): Die Franzosen in Tübingen (1945–1991). Ein virtueller Stadtrundgang, Tübingen 2015, URL: www.franzosen-tuebingen.de.