Teaching
Winter Term 2021/22
Prof. Dr. Matthias Pohlig
Lecture: Was ist Geschichte (mehr)
Master seminar: Frühneuzeitliche Geschichtsschreibung (mehr)
Bachelor seminar: Öffentlichkeit und Geheimnis im 18. Jahrhundert (mehr)
Tutorial: Zeitungsdebatte im 17. Jahrhundert (mehr)
Dr. Tobias Graf
Introductory course: Sklaverei in der Neuzeit (mehr)
Proseminar: Kommerz und Konsum im England des 18. Jahrhunderts (mehr)
Dr. Leonhard Horowski
Tutorial: Quellen zur höfischen Gesellschaft in Europa, 1650-1800 (mehr)
Summer Term 2021
Prof. Dr. Matthias Pohlig
Lecture series: Die Grenzen des Sozialen: Kommunikation mit nicht-menschlichen Akteuren in der Vormoderne (mehr)
Lecture: Die Reformation in europäischer Perspektive (mehr)
Introductory course: Enzyklopädien und Lexika in der Frühen Neuzeit (mehr)
Tutorial: Theorien der (frühneuzeitlichen) Gesellschaft (mehr)
Dr. Tobias Graf
Proseminar: Bettler und Vagabunden. Bettelei und Bettlertum in der Frühen Neuzeit (mehr)
Bachelor seminar: „Rassistische Ideen“ und Alteritätskonstruktionen im Europa der Frühen Neuzeit (ca. 1500–1800) (mehr)
Winter term 2020/2021
Prof. Dr. Matthias Pohlig
Bachelor seminar: Die Glorious Revolution – eine glorreiche Revolution? (mehr)
Master seminar: Nationalismus vor dem Nationalismus? Nationalbewusstsein im frühneuzeitlichen Europa (mehr)
Tutorial: Pestdiskurse im frühneuzeitlichen Europa (mehr)
Introductory course: Religion in der Neuzeit (mehr)
Dr. Tobias Graf
Introductory course: Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit (mehr)
Dr. Irena Fliter
Tutorial: Ottoman-European Relations in the Early Modern Period (mehr)
Summer term 2020
Prof. Dr. Matthias Pohlig
Bachelor seminar: Politik und Religion: Die Reformation auf den Reichstagen 1521-1555 (mehr)
Bachelor seminar: Der Bauernkrieg 1524/25: Wirtschaft, Religion und Gewalt (mehr)
Master seminar: Der Bauernkrieg als Forschungsproblem: Alte Debatten und neue Wege (mehr)
Tutorial: Wozu Geschichte? Oder: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (mehr)
Dr. Tobias Graf
Bachelor seminar: Blicke hinter das Feindbild: Das Osmanische Reich und Europa im 16. Jahrhundert (mehr)
Bachelor seminar: Menschen als Waren: Der transatlantische Sklavenhandel in der Frühen Neuzeit (mehr)