Humboldt-Universität zu Berlin - Alte Geschichte

Sommer 2022

Althistorisches Colloquium im Sommersemester 2022

Ort: FRS 191-193, 4. OG, Raum 4026
Zeit: Mittwoch 18.15 - 19.45 Uhr
(Achtung: Einige Termine an anderen "Orten" und zu anderen Zeiten – s. u.!)

Das Kolloquium bietet ein Forum der Diskussion aktueller Fragen althistorischer Forschung und der Erörterung disziplingeschichtlicher Probleme. Diskussionen von Neuerscheinungen, Vorstellungen von Arbeitsvorhaben und anderes werden sich abwechseln. Das Kolloquium steht allen an althistorischen Fragen Interessierten offen; die Teilnahme auch von Studierenden jüngerer Semester ist ausdrücklich erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Kolloquium finden Sie auch im KVV (Agnes) unter der Veranstaltungsnummer 51280. Es ist anrechenbar in allen BA- und Masterstudiengängen Geschichte mit 2 Leistungspunkten (LP).

Das Programm (Stand: 13.04.22)

 

20.04.

 

Hannes Grandits und Jörg Baberowski (HU Berlin):
Der Krieg in der Ukraine - und die Geschichtswissenschaft?“
Informations- und Diskussionsveranstaltung des IfG zum Ukrainekrieg. Zoom-Veranstaltung für alle Mitglieder und Studierende des IfG

27.04.

Babett Edelmann-Singer (München): „Über allen strahlten Cassius und Brutus, weil ihre Bildnisse nicht zu sehen waren.“ − Absenz und Präsenthaltung im römischen Bestattungsritual

04.05.

Maik Patzelt (Freiburg i. Br.): Überlegungen zur Erbschleicherei im spätantiken Rom

11.05.

Sofía Torallas Tovar (Chicago): Letters from the Patriarch. The materiality of early Christian communication in Egypt

18.05.

Peter Franz Mittag (Köln): Die ‚unphilosophischen‘ Medaillons des Marcus Aurelius

Gemeinsamer Termin mit der FU an der FU!

Koserstr. 20, 19 Uhr c.t.

25.05.

Sofia Bianchi Mancini (Erfurt): Cursing in the Sanctuary of Demeter Malophoros. Judicial Curse Tablets as Power Renegotiation Strategies in 5th century BC Selinous

01.06.

Jörg W. Klinger (FU Berlin): „Er regierte nach Art des Königtums“. Könige, Räte und Versammlungen - Formen der Herrschaft und Partizipation in Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr.

08.06.

Matthias Haake (Bonn/Tübingen): Der Herrscher als Autor.
Überlegungen zu einer vergleichenden Studie zur antiken Alleinherrschaft von der Archaik bis in die Spätantike

15.06.

Marian Helm (Münster): Exempla, Rückschauverzerrungen und „structural facts“. Der Latinerkrieg im Spiegel der Quellen

22.06.

Bernd Steinbock (University of Western Ontario): Die Sizilische Expedition als kollektives Trauma für die Athener

29.06.

Julia Hoffmann-Salz (FU Berlin): Plutarch, Theseus - und Trajan? Zeitbezüge in der Theseus-Vita des Plutarch

06.07.

Hartwin Brandt (Bamberg): Wie regierte ein römischer Princeps?

Gemeinsamer Termin mit der FU an der HU; 19 Uhr c.t.

11.07.

Droysen-Lecture
Martin Schulze Wessel: "Der 24. Februar 2022 als Zäsur. Wie lässt sich fortan die Geschichte des östlichen Europa schreiben?“
Ort: Kinosaal des Deutschen Historischen Museums
Zeit: Mo, 11.07.2022, 18 Uhr ct.
Im Anschluss soll es nach Möglichkeit einen Empfang geben.

13.07.

Aloys Winterling (HU Berlin): Die Ermordung des Dictators Caesar

Abschiedsvorlesung im Senatssaal

20.07.

Christian Rollinger (Trier): Ein anderer Himmel. Die Audienz im spätantiken Kaiserpalast als christliche Hierotopie

Berlin-Brandenburgischer Abend zur Alten Geschichte

Gemeinsamer Termin mit der Universität Potsdam

Das Programm ist nachstehend als PDF-Datei zum download bereitgestellt.

Colloquiumsprogramm SoSe 2022