Lehre
Wintersemester 2025/26
Prof. Dr. Matthias Pohlig
Masterseminar: Max Webers Protestantismus (mehr)
Proseminar: Reformation und Geschlecht (mehr)
Arndt Wille, M.A.
Übung: Kampf am Abend der Welt: Dämonen, Hexen und frühneuzeitliche Verschwörungsnarrative am Beispiel des Hexenhammers (mehr)
Einführungskurs: Die europäische Hexenverfolgung (15. bis 18. Jahrhundert) (mehr)
Dr. Kerstin Pahl
Proseminar: Revolution: Idee und Ereignis im 17. und 18. Jahrhundert (mehr)
Karl Scharpf
Übung: Zeugnis und Zeug*innenschaft in der Frühen Neuzeit (mehr)
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Matthias Pohlig
Masterseminar: Religion in der Sattelzeit. Historische und literarische Befunde (mehr)
Übung: Von der Begriffsgeschichte zur Theorie der historischen Zeiten: Reinhart Koselleck lesen (mehr)
Arndt Wille, M.A.
Bachelorseminar: Der "Judenbücherstreit" (1509-1521) (mehr)
Übung: Reinheits- und Unreinheitsvorstellungen in den Berufen der Frühen Neuzeit (15. bis 18. Jahrhundert) (mehr)
Dr. Irena Fliter
Proseminar: Mobilität und Märkte: Interkultureller Handel zwischen dem Osmanischen Reich und Europa in der Frühen Neuzeit (mehr)
PD Dr. Florian Kühnel
Masterseminar: Zwischen Ausweisung und Ansiedlung: Zwangsmobilität in der Frühen Neuzeit (mehr)