Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
 
 
Zielgruppen ▶
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Navigation
  • Aktuelles
  • Personen
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
      • Dissertationsprojekt: Das West-Berliner Strafverfahren gegen die Angehörigen des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (Malte Beeker)
      • Raub jüdischen Eigentums in Jugoslawien [1940]/1941-1945. Eine vergleichende Analyse des deutsch besetzten Serbiens und des Unabhängigen Staates Kroatien (Sanela Schmid, Christoph Schölzel)
      • Habilitationsprojekt: Alkoholkonsum in Deutschland im 20. Jahrhundert (Sina Fabian)
      • Habilitationsprojekt: Geschichte eines Niedergangs? Die Stahlindustrie in Westdeutschland und den USA seit den 1970er-Jahren (A History of Decline? The Steel Industries in West Germany and the United States since the 1970s) (Stefan Hördler)
      • Dissertationsprojekt: Der "Freundeskreis Heinrich Himmler": Ein strategisches Netzwerk zwischen Wirtschaft und Politik im nationalsozialistischen Deutschland (Tobias Bütow)
      • Dissertationsprojekt (und Teil-Projekt des Forschungsprojektes "Fotografie im Nationalsozialismus"): Das Fest im Bild. (Selbst-)Inszenierungen von Zugehörigkeit im öffentlichen Raum (Linda Conze)
      • Dissertationsprojekt: "Volkstumskämpfer" - Sudetendeutscher Paramilitarismus von 1918 - 1938 (Arbeitstitel) (Stefan Dölling)
      • Dissertationsprojekt: Überwachen und Strafen im Gefängnis Lindenstraße Potsdam. Eine Analyse von Haft, Gewaltpraxis und Ausnahmezustand im 20. Jahrhundert (Amélie Eulenburg)
      • Dissertationsprojekt: Der Zerfall der Volksgemeinschaft. Justiz und Alltag am Ende der NS-Herrschaft. Exklusion und Inklusion. Die Berliner Wohlfahrts- und Jugendbehörden von 1920 bis 1961 (Oliver Gaida)
      • Dissertationsprojekt: Zwangsarbeit bei der Reichsbahndirektion Berlin (Franziska Hockert)
      • Dissertationsprojekt: Sterilisationspolitik und -praxis in SBZ und DDR 1945-1990. Der juristische Umgang mit der NS-Vergangenheit, die eugenischen Traditionen und die Renaissance der Sozialhygiene(Stefan Jehne)
      • Dissertationsprojekt: Antijüdische Gewalt im Stadtraum. Berlin 1918 - 1938 (Johanna Langenbrinck)
      • Dissertationsprojekt: Professionalisierung und Vernetzung. Berufsfotografinnen im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert (Arbeitstitel) (Anne Vitten)
      • Dissertationsprojekt: Arbeit im Strafvollzug der alten Bundesrepublik (Katja Müller)
      • Dissertationsprojekt: Der deutsch-jüdische Jugendbund "Schwarzes Fähnlein" und seine wechselvolle Geschichte im 20. Jahrhundert - Jugendbewegung, Erinnerungsnetzwerke und Historisierung (Lieven Wölk)
      • Dissertationsprojekt Josefine Langer: Überleben und Schreiben. Eine Verflechtungsgeschichte früher jüdischer Geschichtsschreibung der Shoah, 1945-1961
      • Media
        • Station_4_Hobrechtstr
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Lehre
  • Kolloquia
  • Neuerscheinungen/Publikationen
  • Sonderdruck e.V.
  • Nützliche Links für Studierende
  • Impressum
  • Startseite
  • Personen
  • Lageplan
  • Datenschutzerklärung
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende/Mitarbeiter_innen
  • Alumni

Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Geschichtswissenschaften | Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus | Forschung | Laufende Forschungsprojekte | Media | Station_4_Hobrechtstr

Station_4_Hobrechtstr

audio/mpeg 05 05. Station 4. Hobrechtstr. 66.mp3 — 10.1 MB


Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei Xing
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
zuletzt geändert 17.04.2013
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum