Kolloquium zur Europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts
Wintersemester 2025
Zeit: Montags, 16–18 Uhr c. t.
Ort: HU Berlin, Friedrichstraße 191, Raum 4026
Für Informationen (z. B. Zugang zum Moodlekurs) wenden Sie sich bitte an: ifg-sekretariat19Jh(at)hu-berlin.de
Programmübersicht
20.10.2025 |
Tristan Oestermann (Potsdam): Entwicklung durch Chinin: Pharmazeutische Industrie zwischen spätkolonialer Inwertsetzung, Entwicklungshilfe und New International Economic Order, ca. 1945 bis 1990 |
27.10.2025 |
Jonathan Lung (Stuttgart): „Keine Freiheit gegen die Freiheit.“ Wehrhafte Demokratie im Spanien der Zweiten Republik und im Exil 1931–1945
|
03.11.2025 |
Rüdiger Graf (Potsdam): Integrität und Empörung. Heuchelei und ihre Kritik in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
|
10.11.2025 |
Christin Hansen (Trier): Evelyn Hutchins und ihr Einsatz im Spanischen Bürgerkrieg |
17.11.2025 |
Till Kössler (Köln): Franco. Der ewige Faschist (Buchvorstellung) |
24.11.2025 |
Ausstellungsbesuch: Besuch der Ausstellung Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht (Deutsches Historisches Museum) |
Achtung: Di, 02.12.2025 18–20 Uhr |
Institutskolloquium Podiumsdiskussion: Die Verführung des Autoritären Diskutanten: Stefanie Middendorf, Christopher Degelmann, Jörg Baberowski Moderation: Matthias Pohlig
Ort: HU Berlin, Friedrichstr. 191, Raum 5009
|
08.12.2025 |
Yoshihiro Iida (Tokio): Das Reichstagswahlrecht des Deutschen Kaiserreichs in historisch-vergleichender Perspektive |
15.12.2025 |
Birgit Aschmann (Berlin): Die Deutschen und die Natur. Eine andere Geschichte des 19. Jahrhunderts (Buchvorstellung) |
05.01.2026 16–21 Uhr
|
Workshop: Vorstellung und Diskussion laufender Qualifikationsarbeiten am Lehrstuhl |
12.01.2026 |
Philipp Müller (Hamburg): Freiheit als Versprechen. Die Renaissance im politischen Denken des 19. Jahrhunderts |
26.01.2026 |
Nina Kleinöder (Bamberg): Risiko und Sicherheit. Der Enterprise-Security-Nexus im kolonialen Eisenbahnbau in Deutsch-Südwestafrika, |
02.02.2026 |
Fabian Lemmes/Heinz-Gerhard Haupt (Saarbrücken/Berlin): Anarchismus. Geschichte einer globalen Bewegung – vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Buchvorstellung) |
09.02.2026 |
Caroline Rothauge (Bochum/Eichstätt): „Eine nur Wenigen überschaubare Lebenswirksamkeit“: Warum (und wie) eine Biografie über den Astronomen Wilhelm Foerster (1832–1921) schreiben? |