Vergangene Termine
- 2023-11-01T18:15:00+01:00
- 2023-11-01T19:45:00+01:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-10-25T18:15:00+02:00
- 2023-10-25T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Benjamin Conrad (Berlin), Zweierlei Expansion: Russlands Imperium und seine Schulden 1762–1815 (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-07-12T18:15:00+02:00
- 2023-07-12T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Aline Vogt (Basel), Animalische Geschlechter: Das geschlechtsspezifische Verhältnis des Menschen zur Tierwelt in Spätaufklärung und Französischer Revolution (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Forschungskolloquium der AG Geschlechtergeschichte
- 2023-07-12T18:15:00+02:00
- 2023-07-12T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Aline Vogt (Basel), Animalische Geschlechter: Das geschlechtsspezifische Verhältnis des Menschen zur Tierwelt in Spätaufklärung und Französischer Revolution (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Forschungskolloquium der AG Geschlechtergeschichte
- 2023-07-07T17:15:00+02:00
- 2023-07-07T18:45:00+02:00
- Zoom-Meeting: https://us06web.zoom.us/j/81185791786?pwd=cmhaM0VPR2gxcHgzTGVJRjQyZngyZz09 Meeting-ID: 811 8579 1786 Kenncode: 843140
07.07.2023 - Geschichtliche Grundfragen: Kann man aus der Geschichte lernen?
Zeit: 17:15
Zoom-Meeting: https://us06web.zoom.us/j/81185791786?pwd=cmhaM0VPR2gxcHgzTGVJRjQyZngyZz09 Meeting-ID: 811 8579 1786 Kenncode: 843140
Eingangsstatements von: Martin Lücke (Berlin), Herfried Münkler (Berlin), Christiane Reinecke (Flensburg). Moderation: Matthias Pohlig
- 2023-07-05T18:15:00+02:00
- 2023-07-05T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
- 2023-06-28T18:15:00+02:00
- 2023-06-28T19:45:00+02:00
- Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Droysen-Lecture des Instituts für Geschichtswissenschaften (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Ute Frevert (Berlin), Gefühlspolitik à la mode: Was Putin von Bismarck lernen kann
- 2023-06-28T18:15:00+02:00
- 2023-06-28T19:45:00+02:00
- Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Droysen-Lecture des Instituts für Geschichtswissenschaften (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Invalidenstraße 42, Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG)
Ute Frevert (Berlin), Gefühlspolitik à la mode: Was Putin von Bismarck lernen kann
- 2023-06-21T18:15:00+02:00
- 2023-06-21T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Helen Pfeifer (Cambridge), A Horseman’s World: Sex and Gender in an Eighteenth-Century Arabic Treatise on Horses (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Professur für Islamische Ideengeschichte des Berliner Instituts für Islamische Theologie
- 2023-06-21T18:15:00+02:00
- 2023-06-21T19:45:00+02:00
- Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Helen Pfeifer (Cambridge), A Horseman’s World: Sex and Gender in an Eighteenth-Century Arabic Treatise on Horses (Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte der Frühen Neuzeit)
Zeit: 18:15
Friedrichstraße 191, Raum 4031 (4. OG)
Kooperationspartner: Professur für Islamische Ideengeschichte des Berliner Instituts für Islamische Theologie