Dr. Tobias P. Graf
- Foto
- Name
- Dr. Tobias P. Graf
- Status
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- tobias.peter.graf (at) hu-berlin.de
- Sitz
- Friedrichstraße 191-193 , Raum 4060
- Telefon
- (030) 2093-70552
- Sprechzeiten
-
Nach Vereinbarung als Zoom-Sprechstunde. Bitte kontaktieren Sie mich zur Terminfindung per E-Mail.
On demand via Zoom. Please contact me by email to make an appointment.
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tobias Graf wechselt zum Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2024/2025 an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
FORSCHUNGSINTERESSEN
-
Geographische, soziale und religiöse Mobilität in der Frühen Neuzeit
-
Beziehungen und Verflechtungen zwischen Europa und dem Osmanischen Reich
-
Informationsgewinnung, Spionage und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit
-
Geschichte Mitteleuropas
- Diplomatiegeschichte
LAUFENDE PROJEKTE
- Nahöstliche Christen im Heiligen Römischen Reich des 18. Jahrhunderts (Habilitationsprojekt)
ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
-
Wissen und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des österreichisch-habsburgischen Auslandsgeheimdienstwesens (gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung und dem Field of Focus 3 „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014–2016)
- Dynamic Asymmetries in Transcultural Flows at the Intersection of Asia and Europe. The Case of the Early Modern Ottoman Empire (Teilprojekt A7 am Exzellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context“ der Universität Heidelberg, gemeinsam mit Thomas Maissen, Michael Ursinus, Pascal Firges, Christian Roth und Gülay Tulasoğlu, 2009–2012) (mehr)
LEBENSLAUF
-
seit Oktober 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Matthias Pohlig), Humboldt-Universität zu Berlin
-
2019–2020: Assoziiertes Mitglied der Faculty of History, University of Oxford
-
2017–2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Research Associate) im Forschungsprojekt „Stories of Survival. Recovering the Connected Histories of Eastern Christianity in the Early Modern World“ (Leitung: Dr. John-Paul Ghobrial), University of Oxford (mehr)
-
2016–2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Neuere Geschichte (Lehrstuhl von Prof. Dr. Renate Dürr), Eberhard Karls Universität Tübingen
-
2012–2017: Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2015–2016: Forschungsstipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung im eigenen Forschungsprojekt „Wissen und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des österreichisch-habsburgischen Auslandsgeheimdienstwesens“, durchgeführt am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Thomas Maissen, vertreten durch Prof. Dr. Susan Richter), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2014 Anschubfinanzierung des Field of Focus 3 „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Forschungsprojekt „Wissen und politische Entscheidungsfindung in der Frühen Neuzeit am Beispiel des österreichisch-habsburgischen Auslandsgeheimdienstwesens“
-
2014: Promotion am Seminar für Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2012–2013: Visiting student an der Faculty of History, University of Cambridge sowie Wolfson College, Cambridge
-
2009–2012: Mitarbeit im Teilprojekt A7 „Dynamic Asymmetries in Transcultural Flows at the Intersection of Asia and Europe. The Case of the Early Modern Ottoman Empire“ des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (mehr)
-
2009–2013: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
-
2009: Promotionsstipendiat des Exzellenzclusters „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
2007–2008: Studium der Geschichte der Frühen Neuzeit mit Abschluss Master of Philosophy in Early Modern History, University of Cambridge
-
2003–2007: Studium der Geschichte mit Abschluss Bachelor of Arts, University of Cambridge
MITGLIEDSCHAFTEN UND FUNKTIONEN
-
Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
- Arbeitskreis „Das osmanische Europa“ (mehr)
- Society for Renaissance Studies
VERÖFFENTLICHUNGEN
Monographien:
- The Sultan’s Renegades. Christian-European Converts to Islam and the Making of the Ottoman Elite, 1575–1610, Oxford 2017.
Herausgeberschaften:
- gemeinsam mit Charlotte Backerra (Hrsg.), Case Studies in Early Modern Intelligence, Themenheft des Journal of Intelligence History 21, Nr. 3 (2022). (mehr)
- (Hrsg.), Der Preis der Diplomatie. Die Abrechnungen der kaiserlichen Gesandten an der Hohen Pforte, 1580–1583, Heidelberg 2016. (mehr)
- gemeinsam mit Pascal Firges, Christian Roth und Gülay Tulasoğlu (Hrsg.), Well-Connected Domains. Towards an Entangled Ottoman History (= The Ottoman Empire and Its Heritage 57), Leiden u.a. 2014.
Aufsätze:
- Von richtigen Papieren und legitimen Anliegen. Beobachtungen zur verwaltungssprachlichen Konstruktion ‚arabischer Prinzen‘ und zum Umgang der Nürnberger Obrigkeit mit diesem besonderen Typus ausländischer Bittsteller im 18. Jahrhundert, in: Mark Häberlein/Andreas Flurschütz da Cruz (Hrsg.), Die Sprachen der Frühen Neuzeit: Europäische und globale Perspektive (= Frühneuzeit-Impulse, Bd. 6), Köln 2024, S. 431–442.
- gemeinsam mit Lars Behrisch, Ildikó Horn und Margarita Eva Rodríguez García, Migration in Early Modern History (ca. 1500–1800), in: Jan Hansen u. a. (Hrsg.), The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge 2023, S. 65–74, https://doi.org/10.11647/OBP.0323.
- gemeinsam mit Saúl Martínez Bermejo, Ramachandra Byrappa und Markéta Křížová, Europe’s Other(ed)s: The Americas, Africa, Asia, and Middle East in Early Modern History (ca. 1500–1800), in: Jan Hansen u. a. (Hrsg.), The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge 2023, S. 99–107, https://doi.org/10.11647/OBP.0323.
- gemeinsam mit Benjamin Conrad und Arndt Wille, Interethnic Relations in Early Modern History (ca. 1500–1800), in: Jan Hansen u. a. (Hrsg.), The European Experience. A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge 2023, S. 167–175, https://doi.org/10.11647/OBP.0323. Zu diesem Kapitel ist auf YouTube auch eine Videovorlesung erschienen.
- Knowing the "Hereditary Enemy". Austrian-Habsburg Intelligence on the Ottoman Empire in the Late Sixteenth Century, in: Tobias P. Graf / Charlotte Backerra (Hrsg.), Case Studies in Early Modern Intelligence, Themenheft des Journal of Intelligence History 21, Nr. 3 (2022), S. 268–288, DOI: 10.1080/16161262.2022.2031522.
- gemeinsam mit Charlotte Backerra, Case Studies in Early Modern Intelligence, in: Tobias P. Graf / Charlotte Backerra (Hrsg.), Case Studies in Early Modern Intelligence, Themenheft des Journal of Intelligence History 21, Nr. 3 (2022), S. 237–250, DOI: 10.1080/16161262.2022.2141977.
- Cheating the Habsburgs and Their Subjects? Eighteenth-Century "Arabian Princes" in Central Europe and the Question of Fraud, in: Dorothea McEwan / Stefan Hanß (Hrsg.), The Habsburg Mediterranean, 1500–1800 (= Archiv für Österreichische Geschichte, Bd. 145), Wien 2021, S. 229–253, https://austriaca.at/0xc1aa5576%200x003ce393.pdf.
- gemeinsam mit Rüdiger Hohls, Matthias Pohlig und Claudia Prinz, Auswertung der Online-Umfrage „Digitale Lehre“ von H-Soz-Kult: „Digitale Lehre – Online-Befragung der Geschichtslehrenden an den Hochschulen im Sommersemester 2020“, in: H-Soz-Kult (18.12.2020), https://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-5123.
- Stopping an Ottoman Spy in Late Sixteenth-Century Istanbul. David Ungnad, Markus Penckner, and Austrian-Habsburg Intelligence in the Ottoman Capital, in: Sigrun Haude / Christian Schneider / Gerhild Scholz-Williams (Hrsg.), Rethinking Europe. War and Peace in the Early Modern German Lands (= Chloe: Beihefte zum Daphnis 48), Leiden u.a. 2019.
- gemeinsam mit Pascal Firges, Exploring the Contact Zone. A Critical Assessment from the Perspective of Early Modern Euro-Ottoman History, in: Christiane Brosius u. a. (Hrsg.), Engaging Transculturality. Concepts, Key Terms, Case Studies, London 2019, S. 109–121.
- Trans-Imperial Nobility. The Case of Carlo Cigala (1556–1631), in: Claire Norton (Hrsg.), Conversion and Islam in the Early Modern Mediterranean. The Lure of the Other, Abingdon 2017, S. 9–29.
- Of Half-Lives and Double-Lives. "Renegades" in the Ottoman Empire and Their Pre-Conversion Ties in the Late Sixteenth and Early Seventeenth Centuries, in: Pascal Firges u. a (Hrsg.), Well-Connected Domains. Towards an Entangled Ottoman History (= The Ottoman Empire and Its Heritage 57), Leiden u.a. 2014, S. 131–149.
- Gemeinsam mit Pascal Firges, Einleitung zu Pascal Firges u. a (Hrsg.), Well-Connected Domains. Towards an Entangled Ottoman History (= The Ottoman Empire and Its Heritage 57), Leiden u.a. 2014, S. 1–10.
- Ladislaus Mörth. Ein ungewöhnlicher Renegat im Osmanischen Reich des späten 16. Jahrhunderts?, in: Das osmanische Europa: Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa, hg. von Andreas Helmedach u.a., Leipzig 2014, S. 309–340.
Rezensionen in:
- English Historical Review
-
Zeitschrift für Historische Forschung
- History: The Journal of the Historical Association
- International Journal of Turkish Studies
- Sehepunkte
- HABSBURG
- H-Diplo
- H-Turk
- New Middle Eastern Studies
Beiträge für ein breiteres Publikum:
- Video: „Wie funktionierte Alterssicherung in der Frühen Neuzeit?“, in: Blog zum Lehr- und Forschungsseminar „Dokumentarfilmprojekt: Drei Säulen der Altersvorsorge“ (5.7.2022), https://3saeulen.hypotheses.org/2490.
-
Flugschrift über das Vordringen der Türken im Heiligen Land, in: Hartmut Kühne (Hrsg.), Pilgerspuren. Wege in den Himmel / Von Lüneburg an das Ende der Welt. Petersberg 2020, S. 232.
-
Best of Enemies: Europeans in the Ottoman Elite, in: History Today (2.1.2018), www.historytoday.com/miscellanies/best-enemies-europeans-ottoman-elite.
-
Keeping Secrets in Sixteenth-Century Istanbul, in: OUPblog (22.8.2017), blog.oup.com/2017/08/sixteenth-century-spies-istanbul/.