Humboldt-Universität zu Berlin - Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter

Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter

 

Der Lehrstuhl für Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter vertritt in Forschung und Lehre die gesamte als Mittelalter signierte Epoche (ca. 500 - ca. 1500). Ein gesonderter Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Spätmittelalter, eine faszinierende Zeit des Auf- und Umbruchs. Dies bedeutet im Sinne eines 'alteuropäischen' Verständnisses der europäischen Geschichte auch Ausgriffe über die künstliche Schwelle 1500 hinaus. Das Spätmittelalter wirkt bis in die Gegenwart prägend. Mit einem universalen Prozess der Differenzierung in Politik, Kultur und Konfession verschränkten sich fortwirkende und neuartige Faktoren der Einheit Europas wie der Renaissancehumanismus.

 

Kontakt

Prof. Dr. Dorothea Weltecke

Büro: Friedrichstr. 191-193 (R. 4014)

Telefon: + 49 (0) 30 2093-70664

E-Mail: dorothea.weltecke(at)hu-berlin.de

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit und im Sommersemester am:

27.03.,  08.05., 05.06. und  26.06.

(immer von 15-17 Uhr)

Zoom-Link zur Sprechstunde erhalten Sie im Sekretariat.

Um Anmeldung wird gebeten.

 

 
Same site Plone page: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/gmspaet/aktuelles/mitteilungen/sommersemester-2023

 

 

Dr. Jörn R. Christophersen

Sprechstunde in der Vorlesungszeit: donnerstags ab 16:30 bis 19:00 und nach Vereinbarung, in der vorlesungsfreien Zeit: gemäß Bekanntgabe auf persönlicher Website.

 

Prof. em. Dr. Johannes Helmrath

(emeritiert seit Oktober 2021)

Link zur Zoom-Sprechstunde 

 
Sekretariat: Bianca Henze, M.A.

Büro: Friedrichstraße 191-193 (R. 4015)

Telefon: +49 (0) 30 2093-70538 

E-Mail: sekretariat-mittelalter2(at)hu-berlin.de

Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag,

9.00–15.00 Uhr

und freitags per Mail im homeoffice erreichbar.

 

 

 

PD Dr. Andreas Büttner

Sprechstunde in der Vorlesungszeit:

(ab 17.04.)

Montag, 16.15-17.30 Uhr und nach Vereinbarung;

Anmeldung über Moodle.

 
 
 
 
 

 

 
 
 

Postanschrift

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Unter den Linden 6
10099 Berlin

 

Sitz

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Friedrichstr. 191-193
10117 Berlin

Wenn Sie z.B. Fragen zu einem Modulschein haben, informieren Sie sich bitte auch auf folgender Seite:

https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/philfak/lehre/studpruef