Humboldt-Universität zu Berlin - Southeast European History

Wintersemester 2022/23

 
Berliner Forschungskolloquium Südosteuropa

Im Berliner Forschungskolloquium Südosteuropa werden aktuelle historische, kulturwissenschaftliche, ethnologische sowie sozial- und kulturanthropologische Forschungen zu Südosteuropa vorgestellt und diskutiert. Das Programm finden Sie hier.

Mehr dazu im Programm.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 


 

 
Forschungskolloquium: "Themen, Theorien und Forschungsansätze in der Geschichte Südost-/Mitteleuropas" - Wintersemester 2022/23

In diesem NachwuchsforscherInnen-Kolloquium werden neue Forschungsthemen und -fragen zur Geschichte und Historischen Anthropologie Südosteuropas diskutiert sowie anhand von ausgewählter Literatur aktuelle theoretische und methodische Probleme des Fachs reflektiert.

Mehr dazu im Programm.

Interessierte melden sich bitte bei Ruža Fotiadis unter ruza.fotiadis@hu-berlin.de an, um weitere Informationen zum digitalen Programmablauf sowie die vorab zu lesenden Texte zu erhalten.

 

 

 


 


Save the Date: 08. und 09. Dezember 2022, 18.30 Uhr. Welt-Uraufführung in der Mendelssohn Remise Berlin 

 

Dr. Marija Vulesica (Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte/ Alfred Landecker Lecturer) lädt im Rahmen ihres Forschungsprojekts zu einer Szenischen Lesung ein.
Franziska Machens (DT-Berlin) und Michael Goldberg (Residenztheater München) lesen unveröffentlichte deutschsprachige Texte des kroatischen Holocaust-Überlebenden Hinko Gottlieb (1886-1948).
Die Szenische Lesung leitet Anita Vulesica (Nestroy-Preis Gewinnerin 2021). Im Anschluss an die Lesung findet ein Publikumsgespräch statt, moderiert von Dr. Ruža Fotiadis (Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte). Mehr...
 

 

 

 


 

 

 

Screenshot 2022-09-23 123958.jpg
Workshop: The Mediterranean of Modernity: Global and Regional Perspectives

 

Der 6. Workshop des DFG Network findet dieses Jahr vom 04.-06 Oktober an der Humboldt-Universität zu Berlin & dem Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin statt.

Nähere Informationen gibt es auf der Website: Link hier oder im detaillierten Programmheft.

 

 

 

 


 

 

Screenshot 2022-09-23 121620.jpg
Podiumsdiskussion: 100 Jahre Lausanne: Zur Begründung des Nahen Ostens

Vom 12.-17.09.2022 fand der 34. Deutscher Orientalistentag an der Freien Universität Berlin statt. Beiträge gab es unter anderem von Prof. Yavuz Köse (Wien), Prof. Maurus Reinkowski (Basel), Prof. Ulrike Freitag (Berlin), Prof. Hannes Grandits (Berlin), Prof. Hans-Lukas Kieser, (Newcastle/Australien) Prof. Markus Payk (Hamburg). Mehr dazu hier...

 

 


 


Sommersemester 2022

 

 

history fest sarajevo.png
Der Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte beim History Fest Sarajevo 2022 mit Buchpräsentationen von Hannes Grandits und Ruža Fotiadis

 

 

UMHIS logo.png

Vom 07. Bis 12. Juni 2022 fand das History Fest im geschichtlichen Holiday Hotel in Sarajevo statt. Dieses Jahr reiste der Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin gemeinschaftlich an, um die Vortragenden des Lehrstuhls, Prof. Hannes Grandits und Dr. Ruža Fotiadis zu unterstützen und die Arbeit des Lehrstuhls vorzustellen. Neben der interessanten Diskussionsreihe „Bosna u Berlinu“ (Bosnien in Berlin) mit Moderation von Dr. Ruža Fotiadis, wurde auch Frau Fotiadis‘ Handbuch Brotherhood and Unity at the Kitchen Table. Food in Socialist Yugoslavia (2019, zusammen mit Vladimir Ivanović und Radina Vučetić) vorgestellt. Prof. Hannes Grandits stellte seine neu erschienene Monografie The End of Ottoman Rule in Bosnia (2022) vor. Die Buchpräsentationen wurden von den Teilnehmenden mit Begeisterung aufgenommen.  mehr...

 

image00001geschnitten.jpeg

 

image00014geschnitten.jpeg

 

image00005geschnitten.jpeg

 

 

 



 

Nachruf_Bild.png

Nachruf auf Prof. Karl Kaser (1954-2022)
Der durch seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Studien über die engeren Fachkreise hinaus international bekannte und unter Studierenden auf Grund seiner Themen und seines Vortragsstils äußerst beliebte Historiker Karl Kaser ist am 11. April nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

Hier der Nachruf der Universität Graz:

https://geschichte.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/nachruf-auf-karl-kaser/

Aufzeichnung der Südosteuropagesellschaft von der Verleihung der Konstantin-Jireček-Medaille für besondere Leistungen in der Südosteuropa-Forschung an Prof. Dr. Karl Kaser: Link

 

 


 

 

Forschungskolloquium: "Themen neuester Forschungen zu Südost- und Mitteleuropa" - Sommersemester 2022

In diesem NachwuchsforscherInnen-Kolloquium werden neue Forschungsthemen und -fragen zur Geschichte und Historischen Anthropologie Südosteuropas vorgestellt sowie anhand von ausgewählter Literatur aktuelle theoretische und methodische Probleme des Fachs reflektiert.

Programm

 


 

 

Kliofest 03 cetvrtak I 01 PDK The End of Ottoman Rule in Bosnia.jpgVorstellung des Lehrstuhls am Kliofest in Zagreb +Buchdiskussion

Im Rahmen des diesjährigen Geschichtsfestivals "Kliofest - Festival povijesti", das zum mittlerweile neunten Mal in Zagreb stattfand, stellten Hannes Grandits und Ruža Fotiadis am 19.05.2022 den Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte vor und diskutierten gemeinsam mit Husnija Kamberović von der Universität Sarajevo und dem Zagreber Historiker und Turkologen Vjeran Kursar über die neue Monographie von Hannes Grandits "The End of Ottoman Rule in Bosnia".

Link

 


 

 

Rüdersdorf.jpg

Workshop des Lehrstuhls für Südosteuropäische Geschichte "Aktuelle Themen und neue Forschungsansätze", 12.-13. Mai 2022, Sport- und Erholungspark Strausberg, Sport- und Erholungspark 35, 15344 Strausberg

Vom 12. bis 13.5.2022 stellten DoktorandInnen, MitarbeiterInnen und Gäste des Lehrstuhls für Südosteuropäische Geschichte ihre aktuellen Forschungsvorhaben vor. Der Workshop fand im Sport- und Erholungspark Strausberg statt - mit einem Ausflug in den Museumspark Rüdersdorf, wo wir von Kathrin Jurkat, einer ehemaligen Doktorandin am Lehrstuhl, fachkundig über das Gelände des immer noch aktiven Kalksteintagebaus mit seinen Industriedenkmälern geführt wurden.

Programm

Strausberg.jpg


 

 

 

 

 

 

 


 

 

teaser 1.png

Ringvorlesung "Krieg und Frieden in Europa im 19. Jahrhundert", montags, 10-12 Uhr, digital

Programm

 

 


 

 

27.06.2022, Hannes Grandits: "Die Orientkrise der 1870er Jahre und das Scheitern einer Friedenslösung"

 

 


 

 

Gastwissenschaftler Jože Pirjevec (Slowenien) am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte

Der Historiker Prof. Jože Pirjevec ist seit Anfang März im Rahmen des Alumni-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung Gast am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte. Bis Ende Mai 2022 forscht Herr Pirjevec zur internationalen und transnationalen Perspektive des jugoslawischen politischen Systems im Rahmen der sozialistischen Selbstverwaltung.

 

 


 

 

Informations- und Diskussionsveranstaltung des IfG zum Ukrainekrieg "Der Krieg in der Ukraine - und die Geschichtswissenschaft?"

Am 20. April diskutierten Prof. Jörg Baberowski und Prof. Hannes Grandits unter Moderation von Prof. Matthias Pohlig und Prof. Gabriele Metzler unter dem Titel „Der Krieg in der Ukraine – und die Geschichtswissenschaft?“ im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Instituts für Geschichtswissenschaften zu Beginn des Sommersemester 2022. Trauriger Anlass dafür war der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die von 200 Studierenden und Lehrenden des IfG besuchte Online-Veranstaltung widmete sich auch der Frage der Instrumentalisierung von Geschichtsbildern in diesem Krieg.

Standbild Diskussion.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Podiumsdiskussion "Bosnien 1992/Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Reaktionen auf den Krieg", 7. April 2022, 18:00-20:00 Uhr, hybride Veranstaltung: Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz (U-Bhf. Lipschitzallee) bzw. per Zoom.

Weitere Informationen zPanel Bosnien 92 Ukraine 22.pngur Podiumsdiskussion und zur Anmeldung finden sich im Anhang.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wintersemester 2021/2022

 

Podiumsdiskussion: Hat Europa weggeschaut? Europäische Solidarität mit Bosnien-Herzegowina 1992-1995, 20.1.2022, 18 Uhr, online via Zoom
Es sprechen: Julia Saldenholz, Nicolas Moll und Nenad Stefanov
Moderation: Thomas Schad und Kathrin Jurkat
Anmeldung bitte unter: kathrin.jurkat@balkanbiro.org
Der Zoom-Link wird einen Tag vor der Veranstaltung versandt.
Programm

 

 


 


Forschungskolloquium: "Themen neuester Forschungen zu Südost- und Mitteleuropa" - Wintersemester 2021/2022

In diesem NachwuchsforscherInnen-Kolloquium werden neue Forschungsthemen und -fragen zur Geschichte und Historischen Anthropologie Südosteuropas vorgestellt sowie anhand von ausgewählter Literatur aktuelle theoretische und methodische Probleme des Fachs reflektiert. Programm

 

 


 

Gastwissenschaftler Fuat Dündar (Ankara) am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte

Der Historiker Fuat Dündar, Assoc.-Prof. der TOBB ETÜ in Ankara, ist seit Anfang November im Rahmen des Alumni-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung Gast am Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte. Bis Ende Januar 2022 forscht Herr Dündar zu Migrationsbewegungen aus Südosteuropa in das Osmanische Reich bzw. in die Türkei.

Kontakt: FRS191-193, Raum 5022, Tel.: 2093-70620,  E-Mail: dundarf@hu-berlin.de

 


Abschlussveranstaltung des Projekts "Histoire pour la liberté"IG story 02-HR-Beograd-Histoire-08 (002).png

Histoire pour la liberté - Odbranimo (h)istoriju!

Histoire pour la liberté - Lasst uns die Geschichte verteidigen!

16.11.21, 16:00 Uhr, Studentenklub der Philosophischen Fakultät der Universität Belgrad

Livestream auf dem YouTube-Kanal von "KROKODIL Engaging Words":  https://www.youtube.com/channel/UCTAvYZk2eWLFY9a7nrcRm3g

Es sprechen: Damir Agičić (Zagreb), Milivoj Bešlin (Belgrad), Husnija Kamberović (Sarajevo), Thomas Schad (Berlin)

Moderation: Dubravka Stojanović (Belgrad)

 

Livestream "Umrežene historiografije u jugoistočnoj Europi i Njemačkoj" (Vernetzte Historiographien in Südosteuropa und Deutschland) im Rahmen des Projekts "Histoire pour la liberté", 26.10.2021

Programm

 


 

Workshop „Food Policies in Southeastern Europe during the Second World War”, 28.-30.10.2021, Hauptgebäude, Raum 2249a

Programm

 


 

Disputation Jovo Miladinović, am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 um 10 Uhr: „Heroes, Traitors, and Survivors in the Borderlands of Empires: Military Mobilizations and Local Communities in the Sandžak (1900s-1920s)".

 

Online-Workshop: "Ottoman Borderlands: Administration, Violence and Knowledge Production", 30.09.-01.10.2021

Leitung: Dr. İlkay Yılmaz, Freie Universität Berlin

Programm

 


 

Post-Imperiale Ordnung_Eröffnung (002).jpg

Internationale Konferenz "Der Weg zu einer post-imperialen Ordnung: Der ungarisch-österreichische Grenzraum nach dem ersten Weltkrieg", 22.-24.9.2021, Campus der Universität Wien

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Burgenlandes, das im Herbst 1921 in den österreichischen Staatsverband eingegliedert wurde, befasst sich diese Tagung mit diesem Gebiet in seinen weiteren post-imperialen Zusammenhängen am Ende der 1910er und zu Beginn der 1920er Jahre. Dabei sollen neue Forschungsfragen erörtert und erweiterte Ansätze zur Diskussion gestellt werden. Für das Konzept dieser Tagung, die der Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte gemeinsam mit der ELTE SEK Budapest/Szombathely und dem Universität Wien/Institut für Slawistik veranstaltet, siehe: https://www.hsozkult.de/event/id/event-94580

Für die Auftaktveranstaltung, die am 22. September 2021 in der Alten Kapelle des Campus der Universität Wien mit einer Eröffnungsvortrag und einer Buchpräsentation stattfindet siehe hier

Für das Programm der anschließenden wissenschaftlichen Tagung am 23. und 24. September 2021 in den Räumlichkeiten des Collegium Hungaricum in Wien siehe hier

 


 

krokodil ig 2 DE (002).jpg

Im Rahmen des 13. KROKODIL Festivals in Belgrad und des Projekts "Histoire pour la liberté"

fand am 29.8.2021 von 18-20 Uhr die Konferenz "Istoričari za mir" statt. Die AutorInnen Ivana Bodrožić, Semezdin Mehmedinović und Igor Štiks sowie die HistorikerInnen Damir Agičić, Husnija Kamberović, Thomas Schad und Milivoj Bešlin diskutieren über historische Narrative, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur - und die Rolle von HistorikerInnen und Nicht-HistorikerInnen in diesen Prozessen. Es moderierten Dragan Markovina und Tvrtko Jakovina.

Die Veranstaltung kann auf dem YouTube-Kanal von KROKODIL Engaging Worlds verfolgt werden, siehe bitte http://www.krokodil.rs/eng/2021/08/historians-for-peace-conference-at-the-13th-krokodil-festival/.