Kurzfristige Änderungen zum Sommersemester 2020
Coronabedingt ergeben sich in den geplanten Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 folgende Änderungen:
- Neu: Vorlesung
Prof. Dr. Birgit Aschmann wird eine Vorlesung zum Thema "Spanien in der Neuzeit. Ein Überblick anhand ausgewählter biographischer Zugänge (15.-20. Jahrhundert)" anbieten. Die Vorlesung wird wöchentlich montags (12.15-13.45) digital (über Zoom) gehalten. Sie beginnt am 27. April und endet am 13. Juli. Die Anmeldung erfolgt über AGNES.
Bei Unklarheiten bezüglich des Zugangs wenden Sie sich an birgit.aschmann(at)hu-berlin.de oder sophiafreitag(at)gmx.de.
- Neu: aus Übung wird Blockseminar
Die geplante Übung "Bilder einer Diktatur. Franco-Spanien 1936-1975. Selbstbilder, Fremdbilder, Geschichtsbilder" mit der Veranstaltungsnummer 51452 wird nicht als wöchentliche Übung, sondern als Blockseminar vom 20.-22. Oktober 2020 stattfinden. Die zugehörige Exkursion ist im Anschluss geplant: vom 27. Oktober bis 3. November 2020.
- Neu: digitales Kolloquium
Das geplante Programm des "Kolloquium zur Geschichte (vor allem) des 19. Jahrhunderts", mit der Veranstaltungsnummer 51487 wird ins Wintersemester 2020/21 verschoben. An dessen Stelle treten individuell gestaltete, wöchentliche Kolloquiums-Sitzungen als digitale Gespräche mit Experten und Expertinnen: "Das besondere Kolloquium in Corona-Zeiten: Gespräche in Expertenkreisen. Individuell, international und passgenau".
Es handelt sich um ein Angebot für alle, die an Forschungsprojekten sitzen – egal ob fortgeschrittene Hausarbeit, Masterarbeit, Doktorarbeit oder Habilitation. Jeder/jede, die/der ein Thema, ein Kapitel, die Gliederung etc. einmal in kleinerem Kreis mit Expertise besprochen haben möchte, soll sich melden. Es werden dann passende Kollegen/Kolleginnen im In- und Ausland gesucht, mit denen wir zusammen in eine Zoom-Konferenz gehen. Dort haben Sie dann Gelegenheit, mit Fachleuten, mit Erst- und Zweitgutachtern oder nur mit uns einzelne Aspekte Ihrer Arbeit zu diskutieren. So können wir zusammen mit Experten für spanische Geschichte, für Kirchengeschichte, für Militärgeschichte, für Sportgeschichte, Zeitgeschichte oder was auch immer Sie sich wünschen zwischen 30-60 Minuten über Ihre Arbeit sprechen.
Zum digitalen Kolloquium wird ein Moodlekurs eingerichtet. Interessierte wenden sich an birgit.aschmann(at)hu-berlin.de und monika.wienfort(at)hu-berlin.de.
- Neu: digitale Sprechstunde
Termin der digitalen Sprechstunde ist Dienstag, 11 bis 13 Uhr. Anmeldungen im Sekretariat über brudnachowskik(at)hu-berlin.de.