Humboldt-Universität zu Berlin - Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts

Vincent Dold, M.A.

Name
Vincent Dold M.A.
Status
Doktorand
E-Mail
vincent.dold (at) posteo.net
Vita  Vorträge  | Publikationen 

 

 

Vita


Seit Oktober 2021

Promotion

Thema: „Die Revolutionärin“. Sozialistische Geschlechterdiskurse zwischen Revolutionserfahrung und Revolutionserwartung, 1848 – 1933

 

März 2021

Master of Arts, Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Masterarbeit: Die Revolutionärin. Diskurse um Geschlecht und Revolution in der deutschen sozialistischen Bewegung ca. 1890-1914

Gutachten: Prof. Dr. Thomas Mergel, Prof. Dr. Anke te Heesen

 

September 2014

Kombinationsbachelor, Geschichtswissenschaften und Mathematik, Humboldt-Universität zu Berlin

Bachelorarbeit: „Vom Historischen Museum zum Historischen Informationszentrum.“ Über die Gestaltung und Konzeption des Historischen Museums Frankfurt am Main, 1969-1972

Gutachten: Prof. Dr. Anke te Heesen, Prof. Dr. Michael Wildt

 

September 2015 – März 2016

Erasmus-Wintersemester an der Université Aix-Marseille (Frankreich)

 

April 2012 – März 2018

Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte (Prof. Dr. Anke te Heesen), Humboldt-Universität zu Berlin

 

Vorträge


The Second Revolutionary? Gendered Revolutionary Scripts and Their Inherent Power Inequalities         in the German Socialist Movement from 1848 to 1918. Beitrag zur Tagung: „The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media“ vom 23.-25. November an der Philipps-Universität Marburg.

‚...jetzt ist sie über all die Revolutionen toll vor Vergnügen. Sie hat sich eine trikolore Kokarde   gemacht, so groß wie ein Wagenrad.‘ Die Revolution 1848/49 durch den Blick weiblicher         Revolutionsbriefe. Beitrag zur Tagung: „Die Modernität von 1848/49“ vom 16.-18. Mai 2023 am Historischen Museum Frankfurt am Main.

 

Publikationen


"Ironie und Ernst der ‚Revolutionärin‘. Diskursive Abweichungen vom bürgerlichen Weiblichkeitsideal 1848/49", in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, H. 79, 2023, S. 68-85.

„Begann der Vernichtungskrieg 1939 in Polen? Einige terminologische Bemerkungen“, in: DIALOG FORUM. Perspektiven aus der Mitte Europas, 26.2.2019.

Museumskrise und Ausstellungserfolg. Die Entwicklung der Geschichtsausstellung in den               Siebzigern, Berlin 2015 (hrgs. gemeinsam mit Anke te Heesen und Mario Schulze).

„Historisches Museum Frankfurt am Main (1972)“, in: ders./Schulze/te Heesen: Museumskrise und        Ausstellungserfolg. Die Entwicklung der Geschichtsausstellung in den Siebzigern, Berlin 2015, S. 34-49 (gemeinsam mit Lotte Thaa).