Humboldt-Universität zu Berlin - Geschichte Westeuropas und transatl. Beziehungen

Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen

Startseite

Der Lehrstuhl für Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen widmet sich den westeuropäischen Gesellschaften, der europäischen Integration und der US-amerikanischen Geschichte mit einem Hauptaugenmerk auf dem 20. Jahrhundert. Das Spektrum reicht von einzelnen Länder- und Lokalstudien bis hin zu einer Verflechtungs- und Beziehungsgeschichte innerhalb der „westlichen Welt“ sowie mit weiteren Weltregionen. Historische Fragestellungen behandeln wir aus unterschiedlichen Perspektiven, die von der „neuen Politikgeschichte“ über die Kulturgeschichte bis hin zu interdisziplinären Ansätzen wie etwa der Bildwissenschaft reichen. Die Ansätze gilt es miteinander zu verbinden und füreinander fruchtbar zu machen. Schwerpunkte in der Forschung, die auch in die Lehre einfließen, liegen zurzeit im Bereich des Verhältnisses von politischer Gewalt und Staatlichkeit, der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges und der post-Cold-War-Zeit, der Geschichte von Sozialstaatlichkeit im Rahmen des Projekts "Saisir l´Europe", der Geschichte und Neukonzeption der Disziplin "Zeitgeschichte", Wissenschafts- und Politikgeschichte im "Atomzeitalter" sowie der Geschichte, Methodik und Epistemologie der Digitalen Gegenwart.


Frau Professorin Gabriele Metzler ist für das akademische Jahr 2022/23 beurlaubt und hat in dieser Zeit die Richard von Weizsäcker-Gastprofessur am St. Antony’s College in Oxford inne (gefördert von der VolkswagenStiftung). Sie wird vertreten von Herrn PD Johannes Großmann.



Frau Metzler steht für die Betreuung von Abschlussarbeiten, Sprechstunden usw. weiterhin zur Verfügung, bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Sekretariat.

 

Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Gabriele Metzler

Unter den Linden 6, Raum 3031D
Tel. + 49 (0)30 2093-70596

 

Sekretariat: Derzeit nicht besetzt

Unter den Linden 6, R. 3031B
Tel. + 49 (0)30 2093-70595

E-Mail: office.geschichte.westeuropas (at) hu-berlin.de

Sprechstunden ab Wintersemester 2022/23:

PD Dr. Johannes Großmann

Während der Vorlesungszeit: Mittwochs 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Präsenz oder via Zoom

In der vorlesungsfreien Zeit: 27.2., 13.3. und 27.3. von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr via Zoom

jeweils nach vorheriger Anmeldung unter https://terminplaner4.dfn.de/zYJXCmQZO5gfIE8X und mit zusätzlicher Nachricht per E-Mail an johannes.grossmann (at) hu-berlin.de

Prof. Dr. Gabriele Metzler
Für einen Termin melden Sie sich bitte mit ihrem Anliegen per E-Mail an:
office.geschichte.westeuropas (at) hu-berlin.de

Bürozeiten:

Mittwoch: 9:30-14:30 Uhr

Donnerstag: 10-15 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation erreichen Sie uns am besten per E-Mail.
 

 

Postanschrift:  

Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät
Institut für Geschichtswissenschaften
Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen
Unter den Linden 6, 10099 Berlin