Forschungskolloquium
Kolloquium zur Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen im Sommersemester 2022
PD Dr. Johannes Großmann
Dienstags, 16-18 Uhr ct, teils digital als Zoom-Meeting,
teils in Präsenz in der Dorotheenstr. 24, R. 1.402 oder in der Friedrichstraße 191, R. 5.028
18.10.2022 Textdiskussion (Thema: „Historikerstreit 2.0“) Berlin: FRS R. 5.028
25.10.2022 Textdiskussion Berlin: FRS R. 5.028
01.11.2022 Vortrag (vor Ort in Berlin / Feiertag in Tübingen) Berlin: DOR R. 1.402
Sebastian Pieper (Berlin): Globale Umbrüche und deutsche Befindlichkeiten. Der Problemhorizont westdeutscher Reformdebatten, 1980–85
08.11.2022 Textdiskussion Berlin: FRS R. 5.028
15.11.2022 Textdiskussion Berlin: DOR R. 1.402
22.11.2022 Textdiskussion Berlin: FRS R. 5.028
29.11.2022 Projektdiskussionen (komplett Online)
06.12.2022 Textdiskussion Berlin: FRS R. 5.028
13.12.2022 Vortrag (vor Ort in Berlin / per Zoom in Tübingen) Berlin: FRS R. 5.028
Sebastian Bischoff (Paderborn): „Die Stellung zum Sex wird immer mehr zu einer klaren politischen Trennungslinie“. Konservative und extrem rechte Perspektiven auf die „Sexuelle Revolution“ in der Bundesrepublik, 1961–1974
20.12.2022 Evtl. Textdiskussion in Tübingen / Ferien und keine Sitzung in Berlin
Weihnachtsferien
10.01.2023 Vortrag (vor Ort in Tübingen / per Zoom in Berlin, FRS R. 5.028)
Johannes Dafinger (Salzburg): Transnationale rechtsextreme Netzwerke und Diskurse über Kolonialvergangenheit, „Deutschtum“ und Apartheid in Westdeutschland, Österreich und Südwestafrika/Namibia
17.01.2023 Vortrag (vor Ort in Berlin / per Zoom in Tübingen) DOR R. 1.402
Agnieszka Wierzcholska (Berlin): Zur transnationalen Geschichte jiddischer Intellektueller. Der Journalist Dovid Eynhorn (1886–1973) und sein Umfeld
24.01.2023 Vortrag (vor Ort in Berlin / per Zoom in Tübingen) Berlin: FRS R. 5.028
Jan-Martin Zollitsch (Berlin): Bürokratie und Emotionen. Zwei Perspektiven auf die Gewaltkultur deutscher Soldaten im Franktireurkrieg 1870/71
31.01.2023 Projektdiskussionen (komplett online)
Humboldt-Universität zu Berlin/Universität Tübingen ∙ Wintersemester 2022/23 ∙ Gemeinsames Forschungskolloquium/Oberseminar
07.02.2023 Vortrag (vor Ort in Tübingen / per Zoom in Berlin) Berlin: FRS R. 5.028
Nicole Kramer (Köln): Die Rückkehr der Dienstbot*innen? Die Prekarisierung professioneller Sorgearbeit als gesamtgesellschaftliches Projekt
14.02.2023 Bilanz Berlin: FRS R. 5.028
Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Gäste auf Anfrage vom Sekretariatsteam (Sascha Morawe/Nina Kremer) unter (office.geschichte.westeuropas (at) hu-berlin.de)
Kontakt: Nils Exner (nils.exner.1 (at) hu-berlin.de)