Humboldt-Universität zu Berlin - Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Tobias Scheib, M.A.

.
Name
Tobias Scheib M.A.
E-Mail
tobias.scheib (at) hu-berlin.de

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Philosophische Fakultät → Institut für Geschichtswissenschaften
Sitz
Friedrichstraße 191-193 , Raum 4004
Telefon
(030) 2093 70542
Postanschrift
Friedrichstr. 191-193, 10117 Berlin

Profil

Tobias Scheib bearbeitet seit Anfang 2023 ein Promotionsprojekt zur Geschichte des Bundesfinanzministeriums von 1955 bis 1975. Zuvor schloss er seinen Master (Geschichtswissenschaften) sowie seinen Bachelor (Geschichte und Volkswirtschaftslehre) an der Humboldt-Universität ab. Während des Studiums entwickelte er einen Schwerpunkt in wirtschaftshistorischen Fragestellungen und arbeitete als studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Seine Abschlussarbeit beschäftigte sich mit italienischer Wirtschaftspolitik in den 1970er und 1980er Jahren.

 

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Fiskal- und Steuerpolitik
  • Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und Italiens
  • Institutionsgeschichte
  • Geschichte ökonomischer Ideen
  • Geschichte von Banken und Finanzmärkten

 

CV

 

Laufende Forschungsprojekte

Promotionsprojekt: Das Bundesfinanzministerium und die Globalsteuerung der Wirtschaft, 1955-1975

 

Ausbildung

2022: Master of Arts, Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

2020: Bachelor of Arts, Geschichtswissenschaften/ Volkswirtschaftslehre, Humboldt-Universität zu Berlin

 

Mitgliedschaften und Funktionen

Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU)

Associazione per la storia economica (ASE)

 

Medien (Auswahl)

Scheib, Tobias/ Krautter, Jonathan, Tagungsbericht: Fractured Skies: Civil Aviation and the Global South, In: H-Soz-Kult, 29.10.2022.

Scheib, Tobias: Ausweitung durch Staatsfinanzierung? Das italienische Pensionssystem im 20. Jahrhundert,  In: Staatlich, Betrieblich, Privat. Drei Säulen der Altersvorsorge in der Bundesrepublik, 1971 bis heute, 20.01.23.