Humboldt-Universität zu Berlin - Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte

Was ist Wissenschaftsgeschichte?

Wissenschaftsgeschichte widmet sich der historischen Entwicklung und Verfasstheit wissenschaftlicher Erkenntnisse und zentraler wissenschaftlicher Kategorien. Erweitert zu einer Wissensgeschichte geht sie an diesem Lehrstuhl genauso von den institutionalisierten Formen der Wissenschaft aus, beispielsweise der Universität, der Sammlung oder der Akademie, wie von den Alltagspraktiken der Laien und von den handwerklichen Fähigkeiten der Techniker. Neben etablierte Wissensobjekte wie das Buch, die Formel und das Präparat treten solche Objekte wie der Labortisch, die Ausstellungsvitrine und die Fußnote. Die Hinwendung zur Materialität und Medialität des Wissens hat in den letzten Jahren gezeigt, wie zentral ein solch differenziertes Objektverständnis von Wissenschaft ist und in welcher Weise das Gemachtsein der Wissensobjekte erst durch die Erarbeitung ihrer Geschichte deutlich wird.

 

Das Berliner Zentrum für Wissensgeschichte

Im Berliner Raum wird die Wissenschaftsgeschichte u.a. durch die drei Universitäten sowie das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Dahlem vertreten. Die Website "Berliner Zentrum für Wissensgeschichte" stellt eine gemeinsame Plattform dar, welche Lehr- und Forschungsaktivitäten für Studierende und Interessierte bündelt. Insbesondere sei auf das gemeinsame Kommentierte Vorlesungsverzeichnis sowie Kolloquien, Workshops und Konferenzen auf dem Kalender hingewiesen.  

 

Übersichtsliteratur zu Wissens- und Wissenschaftsgeschichte

  • Burke, Peter, What ist the History of Knowledge. Cambridge: Polity Press, 2016 [2015].
  • Hessenbruch, Arne (Hg.), The Reader's Guide to the History of Science. London: Routledge, 2000.
  • Hoffmann, D., Laitko, H., und Müller-Wille, S. (Hgg.), Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler, 3 Bände (2003-2007). München: Akademischer Verlag.
  • The Cambridge History of Science, 8 Bände (2002-2020). Cambridge: Cambridge University Press.
  • Hagner, Michael, Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 2001.


Hagner Ansichter

 

Eine einführende Betrachtung zu Verortung, Gegenständen und Zielen der Wissenschaftsgeschichtsschreibung stellt Michael Hagners "Ansichten der Wissenschaftsgeschichte" dar. Der in dem gleichnamigen Sammelband 2001 erstmals erschienene Text kann hier heruntergeladen werden.

 

 

  • Jahn, Ilse, Geschichte der Biologie. Theorien, Methoden, Institutionen, Kurzbiografien. Jena: Gustav Fischer Verlag, 2002 [1982].
  • Pickstone, John V., Ways of Knowing: A New History of Science, Technology, and Medicine. Chicago/London: University of Chicago Press, 2001 [2000].
  • Serres, Michel (Hg.), Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2002 [1989].
  • Sommer, M., Müller-Wille, S., und Reinhardt, C. (Hgg.), Handbuch Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart: J. B. Metzler, 2017.

 

HB WiGe rightDas Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die historische und aktuelle Wissenschaftsgeschichte in ihrer Anwendung auf alle Wissenschaftszweige, stellt die unterschiedlichen Forschungsansätze vor und führt in die Globalgeschichte der Wissenschaften ein. Betrachtet werden dabei: Räume und Epochen, Orte der Wissensproduktion, Wissenschaft und die Geschichte der modernen Welt. Mit VPN-Zugang kann es hier heruntergeladen werden.