Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus

Publikationen

Monographie

  • Zwischen Vernichtung und Befreiung. Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück in der letzten Kriegsphase, Berlin 2005 (Dissertation).

 

Herausgeberschaften

  • Hitler and the Germans. Nation and Crime. An Exhibition of the German Historical Museum Foundation, Berlin. Text compliled by Hans-Ulrich Thamer and Simone Erpel. Booklet published by the German Historical Museum, Berlin 2011.
  • mit Hans-Ulrich Thamer für die Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Dresden 2010.
  • mit Brigitte Vogel und Stefan Bresky für die Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Begleitmaterial zur Ausstellung Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen, Berlin 2010 (2. Auflage 2013).
  • Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück, Begleitband zur Ausstellung, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 17, Berlin 2007. (3. Auflage 2018)
  • mit Sigrid Jacobeit, „Ich grüße Euch als freier Mensch.“ Quellenedition zur Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück im April 1945, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 6, Berlin 1995.

 

Blog-Beiträge und Erklärfilm

 

Aufsätze

  • Werben für die Demokratie, in: Historische Urteilskraft, Magazin des Deutschen Historischen Museums, 2019, S.76-77.
  • Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie, in: MuseumsJournal (2/2019), S.80-82.
  • Von der Erinnerung zum Event. Einige Anmerkungen zum Berliner Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt“, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 16, Gedenkstätten und Geschichtspolitik (2015).
  • Der Film „SA-Mann Brand“ (D 1933), in: Jörg Frieß (Hg.), „Unter Vorbehalt“. Propagandafilme im Nationalsozialismus. Filmreihe im Zeughauskino, Berlin 2014.
  • Die Portal-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, in: Vielfalt ist Freiheit. Eine Stadt erinnert sich. Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt“ (hrsg. v. d.) Kulturprojekte      Berlin GmbH; Berlin 2013, S. 32-33.
  • Die Portal-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, in: Eine Stadt erinnert sich. Themenjahr 2013 „Zerstörte Vielfalt“ (hrsg. v. d.) Kulturprojekte Berlin GmbH; Berlin      2013, S. 32-33.
  • NS-„Machtergreifung“. Inszenierung und Zustimmung, in: Zerstörte Vielfalt. Berlin         1933-1938, (hrsg. v.) Deutschen Historischen Museum, Berlin 2013, S. 28-31.             
  • The Nazi „Seizure of Power“. Staging and Approval, in: Diversity Destroyed. Berlin        1933-1938, (hrsg. v.) Deutschen Historischen Museum, Berlin 2013, S. 28-31.             
  • Zwangssterilisation – Vorstufe des Krankenmords, in: Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-   1938, (hrsg. v.) Deutschen Historischen Museum, Berlin 2013, S. 80-83.
  • Forced Sterilisation – Precursor of the Murder of the Disabled, in: Diversity Destroyed.   Berlin 1933-1938, (hrsg. v.) Deutschen Historischen Museum, Berlin 2013, S. 80-83.
  • Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938 – Zur Konzeption der Ausstellung, in:   MuseumsJournal (I/2013).
  • Darstellungen von NS-Tätern in historischen Ausstellungen, in: Begleitmaterial zur Ausstellung Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen, Berlin 2013 (2. Auflage) S. 4-5.
  • Von der Töchterschule zum Städtischen Gymnasium Gütersloh, in: Höheren Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh (2013), S. 101-107.
  • Jubiläen. Wozu? in: Städtisches Gymnasium Gütersloh (Hg.), Festschrift 125 Jahre Städtisches Gymnasium Gütersloh, Gütersloh 2012, S. 12-13.
  • Der Wald. Sehnsuchtsort der deutschen Jugendbewegung, in: Ursula Breymayer/Andreas Bernhard/Elke Kupschinsky/Bernd Ulrich für das Deutsche Historische Museum, Berlin, Der deutsche Wald. Kulturgeschichte unter Bäumen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, 2011, S. 242-249.
  • „Es ist nicht recht, es gut zu haben unter den vielen, denen es schlecht geht.“ Norwegische Frauen und Männer als Häftlinge in den KZ Natzweiler, Buchenwald, Auschwitz-Monowitz, Sachsenhausen und Ravensbrück, in: Skandinavien im Zweiten Weltkrieg und die Rettung mit den Weißen Bussen. Ereignisse und Erinnerung. Hrsg. im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Neuengamme von Oliver von Wrochem, Berlin 2011, S. 46-62.
  • Hitler entdämonisiert. Die mediale Präsenz des Diktators nach 1945 in Presse und Internet, in: Hans-Ulrich Thamer/Simone Erpel für das Deutsche Historische Museum, Berlin, Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Dresden 2010, S. 154-160.
  • Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen – Zur Konzeption der Ausstellung, in: MuseumsJournal. (IV/2010).
  • „Der Krieg war verloren, die Unschuld verraten …“. Die Feminisierung von NS-Täterschaft im Fernsehfilm „Gegen Ende der Nacht“ (D 1998), in: Maja Figge/Konstanze Hanitzsch/Nadine Teuber (Hg.), Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah, Bielefeld 2010, S. 181-202.
  • Jüdischer Widerstand in der öffentlichen Erinnerung, in: Newsletter des Webportals Lernen aus der Geschichte (1/2010).
  • Zivilcourage. Schlüsselbild einer unvollendeten Volksgemeinschaft, in: Gerhard Paul (Hg.), Das Jahrhundert der Bilder. Bilderatlas 1900–1949, Göttingen 2009, S. 490-497.
  • Vom Nutzen eines Klischees. Das Bild der unschuldigen Täterin in den Verteidigungsstrategien des letzten britischen Ravensbrück-Prozesses 1948, in: Elke Frietsch/Christina Herkommer (Hg.), Nationalsozialismus und Geschlecht, Bielefeld 2008, S. 306-317.
  • Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück, in: Marita Krauss (Hg.), Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus, Göttingen 2008, S. 166-184.
  • Tabu, versäumte Fragen und Familienaufträge. Öffentliches Nachdenken über die Tätergesellschaft als Forschende und Enkelin, in: Viola Schubert-Lehnhardt (Hg.), „In meiner Familie war niemand Nazi! – oder etwa doch?“, Protokollband zur Fachtagung am 14. September 2007 in Bernburg, Gerbstedt 2008, S. 31-39.
  • Die britischen Ravensbrück-Prozesse 1946–1948, in: Simone Erpel (Hg.), Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück, Begleitband zur Ausstellung, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 17, Berlin 2007, S. 114-128.
  • Schweizerische und schwedische Rettungsbemühungen für die im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftierten Frauen 1945, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 10 (2007), S. 95-108.
  • Documented Traumas. Interviews with Polish Survivors of Ravensbrück Women’s Concentration Camp Carried Out in Sweden at 1945/46, in: Johannes-Dieter Steinert/Inge Weber-Newth (Hg.), Beyond Camps and Forced Labour. Current International Research on Survivors of Nazi Persecution, Proceedings of the International Conference London, 29–31 January 2003, Paderborn 2005, S. 301-310.
  • Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück – Zur Konzeption der Dauerausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, in: Gedenkstättenrundbrief Nr. 122 (12/2004), S. 8-12.
  • Ruth Arndt, Felix Heymann, Gerd Ehrlich und Leopold Chones, in: Aubrey Pomerance (Hg.), Jüdische Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz, Berlin-Treptow, Jüdisches Museum Berlin 2003, S. 66-91.
  • Machtverhältnisse im Zerfall. Todesmärsche der Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück im April 1945, in: Jörg Hillmann/John Zimmermann (Hg.) im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Kriegsende 1945 in Deutschland, München 2002, S. 179-202.
  • Die Ravensbrücker Todesmärsche 1945, in: Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung, Beiheft 1 (2001), Tod oder Überleben? Neue Forschungen zur Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück, S. 147-168.
  • Das „Jugendschutzlager“ Uckermark als Vernichtungslager, in: Katja Limbächer/Maike Merten/Bettina Pfefferle (Hg.), Das „Jugendschutzlager“ Uckermark. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart des ehemaligen Mädchen-Konzentrationslagers Uckermark, Münster 2000, S. 179-197.
  • Kriegsende und Befreiung, in: Sigrid Jacobeit/Grit Philipp (Hg.), Forschungsschwerpunkt Ravensbrück, Beiträge zur Geschichte des Frauen-Konzentrationslagers, Schriftenreihe Brandenburgische Gedenkstätten Bd. 9, Berlin 1997, S. 47-59.
  • Quellenlage zur Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück, in: Insa Eschebach/Johanna Kootz (Hg.), Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück: Quellenlage und Quellenkritik, Berlin 1997, S. 57-67.
  • Rettungsaktion in letzter Minute. Befreiung der Häftlinge aus dem Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück durch das Internationale Komitee des Roten Kreuzes, des Dänischen und Schwedischen Roten Kreuzes, in: Sigrid Jacobeit/Simone Erpel (Hg.), Ich grüße Euch als freier Mensch, Quellenedition zur Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück im April 1945, Berlin 1995, S. 22-79.
  • Widerstand von Juden und Jüdinnen im Spiegel der Akten des Generalstaatsanwaltes beim Landgericht Berlin 1938–1943, in: Wilfried Lökhen/Werner Vathke (Hg.), Juden im Widerstand. Drei Gruppen zwischen Überlebenskampf und Politischer Aktion, Berlin 1939–1945, Berlin 1993, S. 21-34.
  • „Struggle and Survival“. Jewish Women in the Anti-Fascist Resistance in Germany, in: Yearbook XXXVII Leo Baeck Institute (1992), S. 397-414.
  • Grenzüberschreitungen. Frauen in Männerkleidung als Widerlegung der Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit, in: Frauen und Öffentlichkeit. Beiträge der 6. Schweizerischen Historikerinnentagung, Zürich 1991, S. 99-114.
  • Von Jungfrauen, Müttern und einem Führer, Frauen in der Neonazi-Szene

 

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Kuchler (Hg.), NS -Propaganda im 21. Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung, Köln 2014. in: H-Soz-Kult, 2.4.2015, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-21645 .
  • Elissa Mailänder Koslov, Gewalt im Dienstalltag. Die SS-Aufseherinnen des Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek, Hamburg 2009, in: Medaon. Zeitschrift für Jüdisches Leben in Forschung und Bildung (8/2011)
  • Jörg Skribeleit, Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder. Hrsg. im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Stiftung Bayrische Gedenkstätten, Göttingen 2009, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland (13/2011).