Colloquium zur Geschichte Osteuropas im Sommersemester 2023
Zeit: Mittwoch 16 Uhr c.t.
Das Colloquium findet im hybriden Format statt. Die Präsenzveranstaltungen finden im Raum 5008 im Institutsgebäude statt.
Soweit nicht anders angegeben, gilt für alle Online-Termine der folgende Link:
https://hu-berlin.zoom.us/j/61762960542
Meeting-ID: 617 6296 0542
Kontakt: sarah.caroline.matuschak[at]geschichte.hu-berlin.de
26. April 2023 |
Paul Werth (University of Nevada, Las Vegas) |
Russia Beyond, Russia Within: Complications to Russia’s Territorial History |
3. Mai 2023 |
Vera Dubina (Humboldt-Universität zu Berlin) |
Schlachtfeld Geschichte: „Public History“ im gegenwärtigen Russland |
10. Mai 2023 |
Stefan Donth (Gedenkstätte Hohenschönhausen/ Verbundprojekt Landschaften der Verfolgung)
|
Tödliche Spionage im Kalten Krieg. Hohenschönhausen: Die „Gruppe Lange-Werner“ im Visier der DDR-Staatssicherheit |
17. Mai 2023 |
Michael David-Fox (Georgetown University, Washington DC) |
Crucibles of Power: Smolensk under Stalinist and Nazi Rule |
24. Mai 2023 |
Jeff Hayton (Wichita State University, Kansas) |
Culture from the Slums: Punk Rock in East and West Germany |
31. Mai 2023 |
Nikolaj Plotnikov (Ruhr-Universität, Bochum) |
Über den Freiheitsbegriff im russischen Denken |
7. Juni 2023 |
Dirk Oschmann (Universität Leipzig) |
Der “Osten”: Eine westdeutsche Erfindung |
14. Juni 2023 |
Stephan Rindlisbacher (Europa-Universität Viadrina) |
Creating a Pandora’s Box. The Soviet Search for National Borders |
21. Juni 2023 |
Rainer Goldt (Johannes Gutenberg-Universität, Mainz) |
Die Ukraine im hegemonialen russischen Denken von den Dekabristen bis heute |
28. Juni 2023 |
Droysen-Vorlesung: Ute Frevert Sonderveranstaltung 18 Uhr! Invalidenstraße 42, R. 3305
|
N.N. |
05. Juli 2023 |
Jörn Happel (Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg) |
Monster aus dem Osten: Europas Angst vor den Gog und Magog |
12. Juli 2023 |
Marcus Colla (Pembroke College, Cambridge) |
Communists and Kings: Prussia in the Historical Culture of the German Democratic Republic |
19. Juli 2023
|
Sarah Matuschak (Humboldt-Universität zu Berlin) |
Gegeißelte Musen? Die Geburt Russlands aus dem Geiste der Musik
|
Die zu diskutierenden Texte werden jeweils eine Woche vorher über den Mailverteiler des Colloquiums zugesendet. Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler sind und aufgenommen werden wollen, wenden Sie sich bitte an: sarah.caroline.matuschak[at]geschichte.hu-berlin.de