Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Zielgruppen ▶
Schnellzugang ▶
Startseite der Einrichtung

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin
Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter
Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter
Navigation
  • Aktuelles
  • Forschung & Projekte
  • Lehre
  • Personen
  • Impressum
  • Aktuelles (Startseite)
  • Startseite
  • Personen
  • Lageplan
  • Datenschutzerklärung
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende/Mitarbeiter_innen
  • Alumni

Humboldt-Universität zu Berlin - Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter

Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Geschichtswissenschaften | Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter | Aktuelles (Startseite)

Aktuelles (Startseite)

Titel
Vortragsreihe "Christen in Ostafrika und Westasien – Alte Traditionen und neue Herausforderungen"
Workshop "Bishops – Leaders and Ministers, Judges and Diplomats, Scholars and Saints – Variations on a Global Institution in the Middle Ages", Goethe-University Frankfurt, 24th/25th February 2022
Forschungscolloquium: Im Gespräch mit Ludolf Kuchenbuch
Gastprofessur an der L’École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS)
Sommersemester 2022
Carl-Erdmann-Colloquium am 11.07.2022
David Nirenberg – What does Race owe to Religion? Islam, Christianity, and Judaism in Medieval Spain and North Africa
Einladung und Informationen zum halbjährlichen Colloquium im WiSe 21/22
Dorothea Weltecke Mitglied im Vorstand des VHD


Die HU im WWW
  • Die Humboldt-Universität bei Facebook
  • Die Humboldt-Universität bei Twitter
  • Die Humboldt-Universität bei Instagram
  • Die Humboldt-Universität bei YouTube
  • Die Humboldt-Universität bei Xing
  • Die Humboldt-Universität bei LinkedIn
  • Die RSS-Feeds der Humboldt-Universität
zuletzt geändert 05.04.2022
  • Seite bearbeiten
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum