Humboldt-Universität zu Berlin - Juniorprofessur für Historische Europaforschung

Publikationsliste von Heike Wieters

Redaktion/ Peer Review

 

Seit 2016: Redakteurin für den Bereich Zeitgeschichte/ Westeuropäische Geschichte des Online Rezensionsportals H-Soz-Kult. https://www.hsozkult.de/

Redaktion und wissenschaftliche Leitung der Blogs
«Geschichte als Film» : https://gafprojekt.hypotheses.org/
«Drei Säulen der Altersvorsorge».https://3saeulen.hypotheses.org/

Gutachterin für Journal of Modern European History, European Review of History, Low Countries Historical Review, Dokupedia Zeitgeschichte.

Fachgutachterin für die Friedrich-Ebert-Stiftung (Promotionsförderung) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Post-doc Förderung).

 

Publikationen I (Monographien & Hrsg.)

 

Wieters, Heike, Showered with Kindness? The NGO CARE, and Food Aid from America, 1945-1980, Manchester (Manchester University Press) 2017.
https://doi.org/10.7228/manchester/9781526117212.001.0001

[Wieters, Heike; Nützenadel, Alexander (Hrsg.), Afterlives of Empire. How Imperial Legacies Shaped European Integration, Oxford 2026 (Oxford UP) –im Review].

Wieters, Heike; Tietze, Nikola (Hrsg.), „One for all and all for One?” Caring and providing for Others in Europe”, Wiesbaden (Springer VS) 2025.
https://doi.org/10.1007/978-3-031-96026-0

Wieters, Heike; Hohls, Rüdiger, Kaelble, Hartmut (Hrsg.), Themenschwerpunkt: Die Geschichte des Sozialen Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Themenportal Europäische Geschichte 2025.
open access: https://www.europa.clio-online.de/themenschwerpunkte/geschichte-soziales-europa-20-21-Jahrhundert

Wieters, Heike; Tönsmeyer Tatjana (Hrsg.), Welt-Hunger-Hilfe. Special Issue der Zeithistorischen Forschungen (2/2021).
open access: https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2342

Wieters, Heike; Fertikh, Karim; Zimmermann, Bénédicte (Hrsg.), Ein soziales Europa aus Herausforderung. Von der Harmonisierung zur Koordination sozial-politischer Kategorien, Frankfurt a. M. (Campus) 2018.

Wieters, Heike; Fertikh, Karim (Hrsg.), Themenheft für Francia. Forschungen zur Westeuropäischen Geschichte, Bd. 43 (2016) Thema: Zirkulation Sozialpolitischer Modelle.

 

Publikationen II (Artikel Peer Reviewed)

 

Wieters, Heike, Sicherheit verkaufen, Märkte beschützen, Experten vernetzen. Europäische Lebensversicherungsnetzwerke nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Geschichte und Gesellschaft 50/4 (2024), S. 470-496.

Wieters, Heike, Between National Welfare Institutions and New European (Welfare-) Markets: German Life Insurance Industry and the Quest of Europeanization, 1945-1960, in: Florian Greiner/Peter Pichler/Jan Vermeiren (Hrsg.), Reconsidering Europeanization Ideas and Practices of (Dis-)Integrating Europe since the Nineteenth Century, Berlin 2022, S. 385-405.
https://doi.org/10.1515/9783110685473-015.

Wieters, Heike, Europäisierung und Sozialpolitik, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd. 74 (2022) 11/12, S. 656-669.
Open access: https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.5555/gwu-11%2B12-2022_05.

Wieters, Heike (with Faure, Justine; Schwertner, Tonio; Halmos, Karoly), Ideas of Europe in Contemporary History (ca. 1900-2000), in: Jan Hansen/Jochen Hung/Jaroslav Ira/Judit Klement/Sylvain Lesage/Juan Luis Simal/Andrew Tompkins (Hg.), The European Experience: A Multi-Perspective History of Modern Europe, 1500–2000, Cambridge UK 2023 S. 25-34.
Open access: https://doi.org/10.11647/OBP.0323.

Wieters, Heike (with Basabe, Nere; Pekelder, Jacco; Schwertner, Tonio), Ideas of Europe in Modern History (ca. 1800-1900), in: Hansen et al (Hrsg.), The European Experience, Cambridge UK 2023, S. 15-23. 
Open access: https://doi.org/10.11647/OBP.0323.

Wieters, Heike (with Barillé, Claire; Moses, Julia; Sonkoly, Gábor), Social Engineering and Welfare in Modern History (ca. 1800–1900), in: Hansen et al (Hrsg.), The European Experience, Cambridge UK 2023, S. 473-482.
Open access: https://doi.org/10.11647/OBP.0323.

Wieters, Heike (with Halmos, Károly), Entrepreneurs, Companies and Markets in Contemporary History (ca. 1900-2000), in: Hansen et al (Hrsg.), The European Experience, Cambridge UK 2023, S. 583-592.
https://doi.org/10.11647/OBP.0323.

Wieters, Heike (with Janáč; Jiří; Klement, Judit), Production and Consumption in Modern History (ca. 1800–1900), in: Hansen et al (Hrsg.), The European Experience, Cambridge UK 2023, S. 637-645.    
Open access: https://doi.org/10.11647/OBP.0323.

Wieters, Heike; Berth, Christiane, Wonder Foods against World Hunger? International Organizations, NGOs, and Industrial Actors in Global Nutrition, 1940s to 1970s, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 18 (2/2021), S. 307-330.
Open access: https://zeithistorische-forschungen.de/file/4930/download?token=1o1nqRay 

Wieters, Heike; Tönsmeyer, Tatjana, Welt – Hunger – Hilfe. Zur Zeitgeschichte eines Menschheitsproblems, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 18 (2/2021), S. 231–251.
Open access: https://zeithistorische-forschungen.de/file/4927/download?token=LJ7RBf9p.

Wieters, Heike, On Fishing in other Peoples Ponds. The Freedom from Hunger Campaign, International Fundraising and the Ethics of NGO Publicity, in: Paulmann, Johannes (Hrsg.), Humanitarianism and the Media, 1900-2015, Oxford & New York (Berghan Books) 2019, S. 185-200.
https://doi.org/10.3167/9781785339615.

Wieters, Heike, The World's Hungry. American NGOs and New Private-Public Partnerships after WWII, in: Special Issue of Contemporanea. Rivista di storia dell’800 e del ’900 (2016), S. 349-366.
https://doi.org/10.1409/80320.

Wieters, Heike, Reinventing the Firm: From Post-war Relief to International Humanitarian Agency, in: European Review of History 23 (2016) 1-2, S. 116-135.            
open access: https://doi.org/10.18452/27512.

Wieters, Heike, Ever tried - ever failed? The short summer of cooperation between CARE and the Peace Corps, in: International Journal: Canada's Journal of Global Policy Analysis 70 (2015) 1, S. 147–158,     
open access: https://doi.org/10.1177/0020702014564669.           

    

Publikationen III (Artikel & Buchkapitel)

 

[Wieters, Heike, “A clash of competence and ambition: The struggle between the OECD and the EC to effectively liberalize 'invisible' financial transactions in Europe, 1965-1975”, in: Journal of Modern European History (Forum Section), eingereicht]

Wieters, Heike; Tietze, Nikola, Towards a Multidimensional Geography of Welfare in Europe: An Introduction, in: Dies. (Hrsg) „One for all and all for One?” Caring and providing for Others in Eu-rope”, Wiesbaden 2025 (Springer VS), S. 3-16.

Heike Wieters & Rüdiger Hohls, Einführung in den Themenschwerpunkt "Geschichte des Sozialen Europa im 20. und 21. Jahrhundert", in: Themenportal Europäische Geschichte, 2025,
open access: www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-153009.

Wieters, Heike, Nichtregierungsorganisationen als Vermittler in der (Neo-)Kolonialen Ökonomie?, in: Alexander Engel u. Eva Brugger (Hrsg.), Handbuch Koloniales Wirtschaften, 15. bis 21. Jahrhundert (Reihe Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte), Berlin/Boston 2025 (De Gruyter), S. 118-134.

Wieters, Heike (zus. mit Hartmut Kaelble), Die soziale Dimension der europäischen Integration als geschichtswissenschaftliches Forschungsfeld, in: Mathias Häußler/Mechthild Roos (Hg.), Europäische Einigung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine historische Bestandsaufnahme, Berlin 2024, S. 145–158.

Wieters, Heike, Kleine Geschichte des internationalen Kampfes gegen den Hunger, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 73 (2023) 30-32, S. 13–19.
open access: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/welternaehrung-2023/523283/kleine-geschichte-des-internationalen-kampfes-gegen-den-hunger/.   

Wieters, Heike, Schuld durch Schulden? Die narrative Konstruktion finanzieller Solidität, in: Jan Logemann/Stefanie Middendorf/Laura Rischbieter (Hg.), Schulden machen. Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert, Frankfurt 2023, S. 217–239.         

Wieters, Heike, »Europa« als Ressource? Institutionelle Vorbilder, Europa-Ideen und die Europäisierung der Gewerkschaften, in: Stefan Berger/Wolfgang Jäger/Ulf Teichmann (Hg.), Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie. Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur?, Bielefeld 2022, S. 503–524.

Wieters, Heike; Fertikh, Karim, Ringen um ein soziales Europa. Europäische Gewerkschaften auf dem Weg nach Brüssel, in: Eigmüller, Monika; Nikola Tietze (Hrsg.), Jenseits von Klasse und Nation: Ungleichheitskonflikte in Europa, Hamburg (VSA) 2018, S. 65-87.     
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22245-1_5.

Wieters, Heike, Ist die Zukunft Europas Vergangenheit? In: King, Ian (Hrsg.), Ein bunt angestrichenes Irrenhaus. Tucholsky, die Weltbühne und Europa, Leipzig 2018, S. 153-171.

Wieters, Heike, Humanitäre NGOs, in: Droit, Emmanuel; Reichherzer, Frank; Hansen, Jan (Hrsg.), Den Kalten Krieg vermessen. Über Reichweite und Alternativen einer binären Ordnungsvorstellung, Berlin (De Gruyter) 2018, S. 149-163.             
https://doi.org/10.1515/9783110484199-012.

Wieters, Heike; Fertikh, Karim, Harmonisierung der Sozialpolitik in Europa. Socio-Histoire einer sozialpolitischen Kategorie der EWG, in: Wieters, Heike; Fertikh, Karim; Zimmermann, Bénédicte (Hrsg.), Ein soziales Europa aus Herausforderung. Von der Harmonisierung zur Koordination sozial-politischer Kategorien, Frankfurt a. M. (Campus) 2018, S. 49-86.

Wieters, Heike; Fertikh, Karim; Zimmermann, Bénédicte, Einleitung. Ein soziales Europa als Herausforderung, in: Dies. (Hrsg.), Ein soziales Europa aus Herausforderung. Von der Harmonisierung zur Koordination sozial-politischer Kategorien, Frankfurt a. M. (Campus) 2018, S. 15-47.

Wieters, Heike; Fertikh, Karim, Editorial: Von der Zirkulation. Sozialpolitische Modelle in Bewegung, in: Francia. Forschungen zur Westeuropäischen Geschichte, Bd. 43 (2016), S. 391-396.

Wieters, Heike, Krisen, Kompromisse, Kalter Krieg. Die amerikanische NGO CARE und die Anfänge humanitärer Nahrungsmittelhilfe in Ägypten, 1954–1958, in: Werkstatt Geschichte 68 (2015), S. 45-63.  
open access:   https://werkstattgeschichte.de/wp-content/uploads/2017/02/WG68_045-063_WIETERS_KRISEN.pdf.

Wieters, Heike, Hungerbekämpfung und Konsumgesellschaft. Das CARE-Paket im Kontext von Massenkonsum und «new charity»-Konzepten der Nachkriegszeit, in: ITINERA Bd. 37 (Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft), Basel (2014), S. 113-131.      
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=iti-001%3A2014%3A37%3A%3A198.  

Wieters, Heike, Of Heartfelt Charity and Billion Dollar Enterprise. From Post-war Relief to Europe to Humanitarian Relief to Everywhere – CARE, Inc. in Search of a New Mission, in: Frey, Marc; Kunkel, Sönke; Unger, Corinna (Hrsg.), International Organizations and Development, 1945-1990s, Basingstoke (Palgrave Macmillan) 2014, S. 220-239. 

Wieters, Heike, Vom eigenen Hunger zum Hunger der Anderen. Die Debatten über das Welternährungsproblem in der Bundesrepublik Deutschland, 1950 – 1975, in: Collet, Dominik et. al. (Hrsg.), Handeln in Hungerkrisen: Neue Perspektiven auf soziale und klimatische Vulnerabilität, Göttingen (Universitätsverlag) 2012, S. 215-245,         
open access: https://library.oapen.org/bitstream/id/42650082-6aa9-42dc-a0ae-d2a04dab7192/Hungerkrisen.pdf.

Wieters, Heike ; Fertikh, Karim, Sociohistoire de l’État social depuis 1945: mutations, européanisations et capacités, in: Revue de l'Institut francais d'Histoire en Allemagne 6 (2014),
https://doi.org/10.4000/ifha.7985.

Wieters, Heike ; Fertikh, Karim, Les transformations de l’État social: une recherche, in: Revue de l'Institut francais d'Histoire en Allemagne 5 (2013), Dossier thematique,   
open access https://doi.org/10.4000/ifha.7400.         

 

 

Publikationen IV (Rezensionen & Berichte)

 

[Wieters, Heike, Rezension von Bresselau von Bressensdorf, Agnes, Eine Frage der Weltordnung. Flucht und Humanitärer Interventionismus im Mittleren Osten, 1979-1991, in: Archiv für Sozialgeschichte 2025, im Erscheinen]

[Wieters, Heike, Rezension von Cornelissen, Christoph, Europe in the Long Twentieth Century. A Transnational History, Oxford, Oxford University Press, 2024, in: Historische Zeitschrift 2025, im Erscheinen]

Wieters, Heike, Interview: Tom Scott-Smith, ›Ethnographic Skepticism‹. A Conversation with Tom Scott-Smith, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 18 (2021), H. 2, S. 331-345.     
open access: https://zeithistorische-forschungen.de/file/4931/download?token=PNLRQTuc

Wieters, Heike, Wissenschaft ist Dialog. Interview mit Heike Wieters, Juniorprofessorin für Historische Europaforschung, in: Zeitgeschichte-online, März 2021,       
open access: https://zeitgeschichte-online.de/interview/wissenschaft-ist-dialog

Wieters, Heike, Rezension von Brakensiek, Stefan; Marx, Christoph; Scheller, Benjamin (Hrsg.), Wagnisse. Risiken eingehen, Risiken analysieren, von Risiken erzählen, 229 S., Campus, Frankfurt a. M./New York 2017, in: NPL 02/2019. S. 374-376.          
open access: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s42520-019-00064-w.pdf

Wieters, Heike, Rezension von Holzem, Andreas (Hrsg.), Wenn Hunger droht: Bewältigung und religiöse Deutung (1400-1980), in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (105/2018), S. 412-413

Wieters, Heike, Rezension von Torp, Cornelius, Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Alter und Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien von 1945 bis heute, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015, in: Archiv für Sozialgeschichte (online) 57, 2017,     
open access: http://www.fes.de/cgi-bin/afs.cgi?id=81836.

Wieters, Heike; Gareis, Dominique, Interview with Arnaud Lechevalier on Social Europe, veröffentlicht am 18. April 2016 in: Wissenschaftliches Blog der AG Sozialstaat,
open access: https://doi.org/10.58079/ojqw.

Wieters, Heike, Rezension von Rieger, Bernhard: The People’s Car. A Global History of the Volkswagen Beetle, 416 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2013, in: Neue Politische Literatur 3 (2014), S. 443.

Wieters, Heike, Interview with Dieter Schlenker, Director, Historical Archives of the European Union, veröffentlicht am 23.01.2015 in: Wissenschaftliches Blog der AG Sozialstaat,
https://doi.org/10.58079/ojpn.

Wieters, Heike; Fertikh, Karim, Die Transformation des Sozialstaats seit 1945, Arbeitspapier der Forschungsgruppe Sozialstaat. April 2014,  
open access: https://doi.org/10.58079/ojot.  

Wieters, Heike; Fertikh, Karim ; Canihac, Hugo, L’Europe en ses récits : vers un «révisionnisme» historiographique ? La crise de l’histoire «whig» de l’Europe, Blogbeitrag auf dem Blog der Forschungsgruppe Sozialstaat/etat social,            
open access: https://doi.org/10.58079/ojpc.

Wieters, Heike; Rempe, Martin, Historikertag 2010: Sektionsbericht „Humanitarismus“ und „Entwicklung“, in: Metzler, Gabriele; Wildt, Michael (Hrsg.), Über Grenzen. 48. Deutscher Historikertag Berlin 2010, Göttingen 2012, S. 295-299.

 

Filme:                                                         

 

Als Wissenschaftliche Leiterin und Projektverantwortliche: Dokumentarfilm (45 Minuten) „Eine Frage der Gerechtigkeit? Alterssicherung im Wandel der Zeit“. Der von Studierenden und Filmschaffenden produzierte Dokumentarfilm ist frei abrufbar über die HU-Box.
Zum Film: "Eine Frage der Gerechtigkeit? Alterssicherung im Wandel der Zeit"
Zum Projektblog:  https://3SAEULEN.HYPOTHESES.ORG/3299


und ab 2025 in der Bundeszentrale für Politische Bildung
Als Projektverantwortliche (mit Dr. Schulz und Carola Rodriguez) im Kontext des Seminars Geschichte als Film verantwortlich für die Konzeption, Produktion und Platzierung von vier studentischen Dokumentarfilmen, 

 

Blogs:                                                 

 

Staatlich, Betrieblich, Privat: https://3saeulen.hypotheses.org/

Geschichte als Film:  https://gafprojekt.hypotheses.org/