Data for History
Das Konsortium unterstützt dabei den Aufbau einer internationalen Community aus Historiker*innen, Informatiker*innen und Expert*innen aus dem Bereich Cultural Heritage. Im Mittelpunkt steht dabei zuvorderst der Austausch von Erfahrungen sowie die gemeinsame Identifizierung von Problemfeldern bei der Modellierung historischer Daten. Ziel ist dabei die Entwicklung einer auf CIDOC CRM aufbauenden Ontologie, die eine domänenspezifische, und semantisch-robuste Integration und Interoperabilität historischer Daten sicherstellen wird.
Die Professur für Digital History beteiligt sich an dem Konsortium einerseits durch inhaltliche Beiträge, aber auch durch eine Vernetzung und Erweiterung des Konsortiums. Dies erfolgt durch die Ausrichtung von Konferenzen sowie durch die Organisation der regelmäßig im Rahmen des Offenen Forschungskolloqiums Digital History stattfindenden Data for History Lectures.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Konsortiums.