Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Geschichtswissenschaften

Promovierendennetzwerk

Initiative zur Vernetzung der Promovierenden am Institut für Geschichtswissenschaften

Lanciert wurde das Promovierendennetzwerk am 6. März 2025 zur besseren Vernetzung der Promovierenden am Institut für Geschichtswissenschaften. Promotionsinteressierte sind ebenso willkommen. Derzeit kümmert sich ein Initiativteam um die Kommunikation und die Organisation der meisten Veranstaltungen. Mittelfristig ist die Überführung in dauerhafte, durch Wahlen legitimierte Strukturen geplant.

  • Das nächste (6.) Vernetzungstreffen ist für Mitte Dezember 2025 geplant.
  • Seit August 2025 gibt es einen Theorie-Lesekreis. Weitere Infos dazu im Moodle-Kurs (siehe unten).

 

Kommunikation und Austausch

  • E-Mail: Das Initiativteam ist erreichbar über die Funktionsmailadresse promovierendennetzwerk.ifg@hu-berlin.de.
  • Mailing-Liste: Die Mailing-Liste des Promovierendennetzwerks am IfG dient als Newsletter und wird vor allem zur Benachrichtigung über anstehende Treffen und Verantaltungen genutzt. Die Einschreibung erfolgt über https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/info/promovierendennetzwerk-ifg (per Klick auf „Abonnieren“). Wenn ihr selbst eine Nachricht über den Mailverteiler schicken möchtet, sendet diese an promovierendennetzwerk-ifg@lists.hu-berlin.de (nicht zu verwechseln mit der Mailadresse oben!). Die Nachricht muss dann zuerst von einem*einer der Moderator:innen der Liste freigegeben werden, bevor sie über den Verteiler läuft.
  • Moodle-Kurs: Wenn ihr dem Moodle-Kurs beitreten möchtet, schreibt am besten an die oben genannte Funktionsmailadresse und ihr erhaltet dann den Einschreibeschlüssel zugeschickt.
  • Signal-Gruppe: Die Aufnahme in die Signal-Gruppe erfolgt ebenfalls über eine kurze Mail an das Initiativteam (unter Angabe der Handynummer). Oder sprecht uns bei einem der Treffen an.

 

Hilfreiche Links:

 
Rückblick:
  • 24. Oktober 2025: 5. Vernetzungstreffen
  • 16. bis 19. September 2025: Gemeinsamer Besuch des „Historikertags“ in Bonn
  • 12. September 2025: Erstes Treffen Theorie-Lesekreis
  • 18. August 2025: Workshop „Kommunikation und Konfliktmanagement“
  • 31. Juli 2025: 4. Vernetzungstreffen
  • 3. Juni 2025: 3. Vernetzungstreffen
  • 25. April 2025: 2. Vernetzungstreffen
  • 18. April 2025: Erster gemeinsamer Museumsbesuch
  • 6. März 2025: Auftaktveranstaltung in Raum 4031 (und zugleich per Zoom). Organisiert wurde das Treffen von einem Initiativteam, bestehend aus Nikola (Burkhardt), Teresa (Schenk), Paul (Theissen), Arndt (Wille) und Jan-Martin (Zollitsch). 

 

Text: Jan-Martin Zollitsch (vom Initiativteam)