Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Geschichtswissenschaften

Der Förderverein des Instituts für Geschichtswissenschaften

Im Förderverein finden sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter des Instituts zusammen, um sich über den Universitätsbetrieb hinaus für ideelle und materielle Belange des Faches einzusetzen. Der Förderverein ist ein Forum für alle, die sich austauschen und über ihre persönlichen Studienziele hinaus einbringen möchten. Neue Mitglieder sind stets herzlich willkommen.

 

Seit der Gründung im Jahr 1997 sehen Vorstand und Vereinsmitglieder ihre Aufgabe darin, durch Veranstaltungen das Institutsleben zu bereichern und gezielte finanzielle Unterstützung dort zu leisten, wo öffentliche Mittel ausbleiben. Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung von Studium, Lehre und Forschung am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Insbesondere fördert der Verein den Zusammenhalt des Instituts und wirkt darüber hinaus an der Außendarstellung desselben mit. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen aktiven und ehemaligen Institutsmitgliedern.

Das jährliche Sommerfest, die feierliche Absolventenverabschiedung und regelmäßige Abendvorträge von auswärtigen Gästen lassen Lehrende und Studierende außerhalb des Seminarbetriebes zusammentreffen. Mit der Verleihung des Droysen-Preises möchte der Verein herausragende schriftliche Leistungen von Studierenden auszeichnen. Ferner werden gezielt studentische Initiativen und Projekte am Institut für Geschichtswissenschaften gefördert.

Aktuell: Fotos von der Absolvent:innenfeier 2025

Die Absolvent:innenfeier 2025 fand am 11. Juli ab 18 Uhr c.t. im Hörsaal 10 (Raum 3305, 3. OG) in der Invalidenstr. 42, 10115 Berlin statt. Den Festvortrag unter dem Motto Was haben wir jetzt eigentlich gelernt? Wozu ein Geschichtsstudium bei der heutigen Weltlage nützen kann steuerte in diesem Jahr Prof. Dr. Thomas Mergel bei. Verliehen wurden außerdem die Droysen-Preise für die beste Bachelor- und die beste Masterarbeit sowie der Otto-Hintze-Nachwuchspreis.