Humboldt-Universität zu Berlin - Geschichte Osteuropas

Prof. Dr. Oksana Nagornaia

Foto
Name
Prof. Dr. Oksana Nagornaia
Status
wiss. Mitarb.
E-Mail
oksana.nagornaia (at) hu-berlin.de

Forschungsinteressen

Transnationale Geschichte

Umweltgeschichte

Sowjetische Kulturdiplomatie im Zeitalter des Kalten Krieges

Kriegsgefangene des Ersten Weltkrieges

Public History

 

Ausbildung                 

1994-1999 – Staatliche Universität Tscheljabinsk

1999-2001 – Aspirantur an der Staatlichen Pädagogischen Universität Tscheljabinsk

 

Wissenschaftliche Qualifikation

2002 – Promotion "Nationalmythos Tannenberg und politische Kultur Deutschlands (1914-1934)"

2011 – Habilitation “Russische Kriegsgefangene des Ersten Weltkrieges in Deutschland (1914-1922)”

 

Aktuelles Forschungsprojekt: Umweltgeschichte des Ersten Weltkrieges an der Ostfront

Das Ziel dieses Projekts ist die Rekonstruktion der kriegerischen und toxischen Landschaften der Ostfront (am Beispiel der österreichischen Provinz Galizien) durch die Untersuchung der Kriegsauswirkungen auf die Umwelt sowie durch die Erwägung von Maßnahmen zur Demilitarisierung von Schlachtfeldern. Das Projekt versteht Landschaft als Naturraum bzw. Umwelt, die gleichzeitig Akteur historischer Prozesse, Gegenstand menschlicher Einflüsse und sozialer Konstruktionen ist. Die Auswirkungen der industriellen Kriegsführung auf die Umwelt Galiziens werden anhand der Politik der "verbrannten Erde", groß angelegter Überflutungsprojekte, der rücksichtslosen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen in den besetzten Gebieten sowie der Medikalisierung von Besatzungspraktiken untersucht. Ein wichtiger Forschungsaspekt ist das toxische Erbe des Krieges in Osteuropa, das die Trends der Militär- und Umweltpolitik in der Zwischenkriegszeit bestimmte. Die Forschung wird in informeller Zusammenarbeit mit der Universität Wien durchgeführt.

 

Forschungsstipendien, Projekte

2023-2025 – Forschungsstipendium der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung an der Humboldt Universität zu Berlin

2023 – Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung “Militarisierte Umwelt in den strategischen, medizinischen und technischen Diskursen der Zwischenkriegszeit”

2021–2022 International research project “Great War and the Anthropocene: 'Imperial Debris' and Environmental Change in Central-Eastern Europe”

2021 – DFG Kooperationsprojekt zwischen Universität Bielefeld und Staatliche Pädagogische Universität Jaroslawl "Transnational Subjectivities in Global Conflict: Individual Spaces and Communicative Networks during the 'Cold War' (1945-1991)".

2016–2018 Russische Wissenschaftliche Stiftung, Leiterin der Forschungsgruppe “ Sowjetische Kulturdiplomatie im Zeitalter des Kalten Krieges (1945-1989)”

2015 – Forschungsstipendium des Deutschen Historisches Instituts Moskau “Sowjetische Kulturdiplomatie im sozialistischen Lager”

2012, 2013 Young Eastern European Fellowship, Zentrum für zeitgeschichtliche Forschungen (Potsdam)

2011–2012 – Programm des Präsidenten Russlands für Nachwuchswissenschaftler, Leiterin der Forschungsgruppe "Der Große Krieg in Russland und Deutschland: memoriale Politik und Kulturgedächtnis (1914–1941)”

2010 – Forschungsstipendium an der Humboldt Universität zu Berlin, "DDR-Studenten in der Sowjetunion (1950-60)"

2004–2005 Forschungsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung «Kriegsgefangene des Ersten Weltkrieges in öffentlichen Kommunikation Russlands (1914-1925)»

 

Lehre

Vorlesungen und Seminare zum Themen: Museumspädagogik, Angewandte Geschichte, Historische Didaktik, Quellenforschung in der Geschichte, Oral History, Erster Weltkrieg und russische Gesellschaft, Rechtsgeschichte

 

Organisation von internationalen Konferenzen und Sommerschulen (seit 2019)

2023 Workshop “Dis-/connecting the world: subjectivities, networks, and transcultural encounters across Cold war boundaries (Bielefeld)

2023 International Conference “Embattled nature: men and landscapes on the Eastern Front of WWI” (Vienna)

2022 Kolloqium für Nachwuchswissenschaftler der Deutsch-Russischer Historiker-Kommission “Der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren – unter besonderer Berücksichtigung neuer methodischer und quellenmäßiger Zugänge” (Düsseldorf)

2021 Onlinekolloquium "Cold War at First Hand: Individual Dimensions of Global Conflict" zusammen mit DHI Moskau und Universität Bielefeld

2021 Workshop für Masterstudenten “Die Vergangenheit wiederbeleben: Konzepte und Praktiken von Public History” (Jaroslawl) zusammen mit DHI Moskau und Friedrich-Ebert-Stiftung

2019 Kolloqium für Nachwuchswissenschaftler der Deutsch-Russischer Historiker-Kommission "Geschichte und Gegenwart" (Jaroslawl) zusammen mit HU-Berlin

2018 International research conference “Socialist Cultural Diplomacy of the ХХth century: institutes, actors, discourses” (Moskau)

2019 DAAD Sommerschule für deutsche und russische Studierende "Angewandte Geschichte" (Jaroslawl)

 

 Neueste deutsch- und englischsprachige Publikationen

  1. Kerstin S. Jobst, Oksana Nagornaia, and Kerstin von Lingen. Embattled Nature: Soldiers, Civilians, and Landscapes on the Eastern Front of the Great War. An Introduction, in: Kerstin S. Jobst, Oksana Nagornaia, and Kerstin von Lingen (eds.) (2024) The Great War and the Anthropocene: Empire and Environment. Soldiers, Civilians, and Landscapes on the Eastern Front. Brill (in print)
  2. Nagornaia O. (2024) Animal Fighters, Animal Victims: The Animal Dimension on the Russian-Austrian Front of the First World War, in: Kerstin S. Jobst, Oksana Nagornaia, and Kerstin von Lingen (eds.) (2024) The Great War and the Anthropocene: Empire and Environment. Soldiers, Civilians, and Landscapes on the Eastern Front. Brill (in print)
  3. Nagornaia O. (2024) Okkupierte Umwelt: Natur und Räume Galiziens unter der russischen Besatzung im Ersten Weltkrieg, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. (in print)
  4. Nagornaia O. (2024) Russische Kriegsgefangene und deutsche Zivilbevölkerung im Ersten Weltkrieg: Kontakte hinter dem Stacheldraht, in: Esther Meier, Tanja Penter, Heike Winkel (Hg.). Kriegsgefangenschaft. Russländische und sowjetische Erfahrungen im 20. Jahrhundert (in print)
  5. Nagornaia O., Raeva T. (2023). Stalins »Kulturattachés«. Sowjetische Kulturdiplomatie im beginnenden Kalten Krieg // Kontrollregime und Stabilitätserwartungen im Spätsozialismus. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung. S. 45-60.
  6. Nagornaia O., von Lingen K. (2023). Conflict landscapes of the Great War: an interdisciplinary approach to the spatial and ecological dimension of military history, in: Quaestio Rossica. 11, № 2. P. 571–585. DOI 10.15826/qr.2023.2.806 .
  7. Nagornaja O. (2023). Geschlechterspezifische Partizipationsmodelle in der sowjetischen Kulturdiplomatie des Kalten Krieges, in: Partizipation und Geschlecht: Handlungsspielräume von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert / G. Gumbel, G. Pieri, C. Schneider, S. Schraut. Stuttgart: Ulrike Helmer Verlag, 2023. S. 265-276.
  8. Nagornaja O. (2022). Wissenstransfer hinter der ideologischen Verpackung? Sowjetisch-kubanischer Ausbildungs- und Wissenschaftsaustausch im Zeichen des Kalten Krieges, in: Schulte-Beerbuehl M., Schnurmann C (Hrsg.). Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive: Institutionen – Akteure – Medien. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 97–110.
  9. Golubinov Ya, Nagornaya O. (2022). Embattled nature: men and landscapes on the Eastern Front of WWI, in: Science, Technology, Environment and Medicine in Russia’s Great War and Revolution, 1914-1922. Anthony J. Heywood, Scott W. Palmer and Julia A. Lajus (eds.). Bloomington, Indiana : Slavica. Р. 333-351.
  10. Nagornaja O. (2019). „Nicht Freunde, nur Verbuendete“. Entante -Kriegsgefangene in deutschen Lagern, in: Kriegsgefangenschaft 1914-1919. Kollektive Erfahrung, kulturelles Leben, Regensburger Realitaet. Luebbers B., von Treskow I. (Hrsg.). Regensburg: Friedrich Pustet. S. 233–247.
  11. Nagornaja, O. (2019), Centenary (Russia), in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel et al., issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2019-09-26. DOI: 10.15463/ie1418.11407 . Translated by: Kroeker, Joshua R.
  12. Nagornaia O. (2019). Russian Prisoners of War in the First World War: The Camp Experience and Attempted Integration into Revolutionary Society (1914–22), in: Military Affairs In Russia's Great War And Revolution, 1914-22. Book 1: Military Experiences. Laurie S. Stoff et al. (eds.). Slavica Publishers. P. 441-462.
  13. Nagornaya O. (2018). 2014: An Invented Anniversary? Museum Exhibitions on the First World War in Russia, in: The Long End of the First World War. Ruptures, Continuities and Memories. K. Bromber et al. (eds.). Frankfurt am Main, New York: Campus. P. 121-135
  14. Nagornaia O., Nikonova О. (2018). Sowjetische Kulturdiplomatie in Osteuropa in der Nachkriegszeit. Ein Überblick über die neuesten Veröffentlichungen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 66. № 2. S. 274-298