Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Geschichtswissenschaften

Outgoing Students

Das ERASMUS-Programm im Überblick

 

Das IfG unterhält mit 33 Universitäten Partnerschaften und offeriert seinen Studierenden über 90 Studienplätze, um 1 oder 2 Semester in vielen Ländern Europas studieren zu können - das ist ein Spitzenwert nicht nur an der HU, sondern überhaupt an deutschen Universitäten.

Die Teilnahme an Erasmus+ bietet dir folgende Vorteile:

→ Förderzeiten: min. 3 bis max. 12 Monate pro Studienzyklus (BA, MA, PhD)

  • Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen

 

Wenn du dich für einen Studienaufenthalt außerhalb der EU interessierst und trotzdem nicht auf einen finanziellen Zuschuss durch das Erasmus-Programm verzichten möchtest, kannst du dich ebenfalls beim Internationalen Büro für einen Studienaufenthalt in einem Erasmus-Partnerland (Erasmus weltweit) bewerben.

 

Doch nicht nur Studienaufenthalte, sondern auch Praktika im Ausland können via Erasmus+ finanziell gefördert werden. Bei Interesse an einem mit Erasmus+ geförderten Praktikum wendest du dich am besten gleich an das Internationale Büro der HU unter erasmus.smp@hu-berlin.de.

 

⇒ Allgemeine Informationen für zukünftige Erasmus-Outgoings der HU findest du auch im Erasmus-Handbuch für Outgoing Students und auf den Seiten des Internationalen Büros.

 

Bewerbungsphase für das Studienjahr 2026-27: voraussichtlich 1. November 2025 bis 31. Januar 2026. Restplatzvergabe bis 28. Februar 2026.