Promotionsforschungen
Laufende Promotionsforschungen
Lucija Bakšić
Intellectual Networks and Circulation of Individual Psychology in East-Central and South-East Europe in the First Half of the 20th Century (mehr...)
Martin Blasius
Fußball im jugoslawischen Selbstverwaltungssozialismus (mehr...)
Elsa-Neumann-Stipendium
Johannes Breit
"Serbenbild und rassistische Diskurse in der deutschen Okkupation Serbiens 1941-1944" (mehr...)
Zeynep Ertugrul
Preaching the Republic: The Spokespeople of the Single-Party Regime in Turkey (mehr...)
Maren Francke
"Ein liberales Projekt? Die ungarischen ‚Fachkollegien‘ seit dem Spätsozialismus" (mehr...)
Veronika Hager
„Nachdenken über das Osmanische Reich in der jungen Republik Türkei“ (mehr...)
Priska Komaromi
Der Sex-Kauf im Konsumsozialismus: westliche Freier und transnationale Männlichkeiten im ungarischen Sextourismus, 1968-89 (mehr....)
Ewa Anna Kumelowski
The Sarajevo Ghetto Spectacle: historical trajectories of the Yugoslav visual arts community during the siege of Sarajevo (mehr...)
Elsa-Neumann-Stipendium
Thomas Porena
Displaced Yugoslavia 1945: Die soziale und nationale Reintegration der aus Deutschland nach Jugoslawien zurückkehrenden Kriegsgefangenen, KZ-Internierten, Zwangsarbeitern und Zwangsvertriebenenten (mehr...)
Victor Ugorets
Geschichte der jugoslawisch-israelischen Beziehungen vom Abbruch der diplomatischen Beziehungen bis zum Zerfall Jugoslawiens 1967-1991 (mehr...)
Abgeschlossene Dissertationen
![]() |
Dr. des. Jovo Miladinović Thema der Promotion: „Heroes, Traitors, and Survivors in the Borderlands of Empires: Military Mobilizations and Local Communities in the Sandžak (1900s-1920s)“ (mehr...)
|
![]() |
Dr. des. Kathrin Jurkat Disputation am: 12. Juli 2021 Thema der Promotion: „Auswirkungen der Transformation auf die Arbeiter_innenschaft – eine Untersuchung serbischer Arbeitswelten (mehr...) |
![]() |
Dr. Janis Nalbadidacis Disputation am: 08. Juli 2020 Thema der Promotion und publiziert als: "In den Verliesen der Diktatur. Folterzentren während der Militärdiktaturen in Griechenland (1967-1974) und Argentinien (1976-1983)" (Eigene und Fremde Welten, Bd. 40). Frankfurt/New York: Campus Verlag 2021. |
![]() |
Dr. des. Thomas Schad Thema der Promotion: "(Un-)Sicherheit, Familisierung und Kultur: Die Verdichtung einer kommunikativen Figuration zwischen Bosnien-Herzegowina und der Türkei und die Wende der öffentlichen Meinungen seit 1992" (mehr ...) |
![]() |
Dr. Ruža Fotiadis Disputation am: 24. Oktober 2018 Thema der Dissertation: Von "traditionellen Freunden" und "orthodoxen Brüdern". Die griechisch-serbischen Beziehungen während der 1990er Jahre (Projektbeschreibung) Publiziert als: Freundschaftsbande. Griechisch-serbische Geschichts- und Gegenwartsdeutungen vor dem Hintergrund der Jugoslawienkriege 1991-1999 (Moderne europäische Geschichte, Bd. 18). Göttingen: Wallstein Verlag 2021. |
|
Dr. Andreas Guidi Disputation am: 09. Juli 2018 Thema der Dissertation: Youth and generation between two empires. Changing sociabilities from Ottoman to Italian rule in Rhodes (Projektbeschreibung) Publiziert als: Generations of Empire: Youth from Ottoman to Italian Rule in the Mediterranean (Toronto Italien Studies). Toronto: University of Toronto Press 2022. |
![]() |
Dr. Robert Lučić Disputation am 28. Mai 2018 Thema der Dissertation: Krieg und Frieden im Sozialismus. Die Jugoslawische Volksarmee und der Zerfall des sozialistischen Jugoslawiens (Projektbeschreibung) Publiziert als: Bewegte Fronten. Der Zerfall Jugoslawiens in der serbischen Stadt Valjevo und der Einsatz lokaler Truppen auf den Schlachtfeldern Ostslawoniens (1985 bis 1992), Wiesbaden: Harrassowitz (Balkanologische Veröffentlichungen Bd. 67) 2020. |
![]() |
Dr. Bernd Robionek Disputation am 20. März 2018 Thema der Dissertation: Das deutsche Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922-41) (Projektbeschreibung) Publiziert als: Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld. Das deutsche Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922-41), Hamburg: Verlag Dr. Kovač (Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 32) 2019. |
![]() |
Dr. Boris Stamenić Publiziert als: Das politische Leben eines Ritterspiels. Die Sinjska alka als Vehikel politischer Legitimation im 20. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz (Balkanologische Veröffentlichungen Bd. 63) 2017. |
![]() |
Dr. Đorđe Tomić Publiziert als: „Phantomgrenzen“ in Zeiten des Umbruchs. Die Autonomieidee in der Vojvodina der 1990er Jahre, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin 2015. |
|
Dr. Claudia Lichnofsky Publiziert als: Ethnienbildung von Muslimen als Abwehr von Antiziganismus: Das Beispiel der Roma, Ashkali und Ägypter im Kosovo, Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin 2016. |
![]() |
Dr. Konrad Petrovszky Publiziert als: Geschichte schreiben im osmanischen Südosteuropa. Eine Kulturgeschichte orthodoxer Historiographie des 16. und 17. Jahrhunderts, Wiesbaden: Harrassowitz (Balkanologische Veröffentlichungen 60) 2014. |
![]() |
Dr. Nicole Immig Publiziert als: Zwischen Partizipation und Emigration Muslime in Griechenland 1878-1897, Wiesbaden: Harrassowitz (Balkanologische Veröffentlichungen 62) 2015. |